Gesellschaftliche Strukturen der 1950er und 1960er auf den Dörfern

Der Typ Dorfakademie bildete eine Fachschule, deren Abschluss zum Studium an einer Hochschule oder Uni berechtigte und war für Erwachsene angedacht. Sie ähnelte den städtischen Volkshochschulen oder Abendoberschulen für Berufstätige.

Die Gründung von Dorfakademien stand im Zusammenhang mit der Kollektivierung der Landwirtschaft. Diese brachte einen vermehrten Qualifizierungsbedarf auf dem Land mit sich, und wurde Anlass zur DDR-weiten Gründung von Dorfakademien. Die erste entstand 1958 im VEG Hagelberg. Bis zum 31. März 1959 folgten weitere 86 Dorfakademien, Ende 1959 gab es schon 1.600 davon.

Am 5. November 1959 wurde in Wachow, Kreis Nauen, entsprechend den Wünschen der Bevölkerung eine Dorfakademie gegründet. Die Akademie hatte eine Kapazität von ca. 25 Teilnehmer, die nach Abschluß eines 13monatigen Lehrgangs die Facharbeiter-Qualifikation erreichten. Die Akademie unterrichtete in den beiden landwirtschaftlichen Hauptrichtungen Viehzucht und Feldbau. Ausserdem gehören zum Stundenplan u.a. Gesellschaftswissenschaften und Physik. Theorie und Praxis waren nah beieinander und in den Perspektivplan der LPG Wachow eingebettet.

Der Lehrgang für Feldwirtschaft enthielt die Vemrittlung von mit Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung und abzulegender Fahrerlaubnis. Die Teilnehmenden konnten nach Abschluss des Kurses den Facharbeiterbrief für Viehzüchter erwerben.

Lehrziele und Wirkungsabsicht

Das Studium der Erwachsenen und die Lehrtätigkeiten der Lehrer in den Dorfakademien zu den damals modernen Kenntnissen in der Agrotechnik sollte das Niveau der Viehwirtschaft heben, wie zum Beispiel durch den Bau moderner Ställe.

Literatur

  • Karin Opelt: Volkshochschule in der SBZ/DDR: Historische Quellenanalyse zur Strukturbildung, Springer-Verlag, 2013, S.80f

Autor: Norbert Freyer, 2020

Urheber, Lizenz, Bildbeschreibungen

Es folgt die historische Originalbeschreibung, aus dokumentarischen Gründen.

1. Bild:

Von Bundesarchiv, Bild 183-69209-0002 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5357429

Wachow , Teilnehmer der Dorfakademie Zentralbild Sturm 7.12.1959 UBz: Teilnehmer der Dorfakademie Wachow auf dem Wege zum Kursus.

2. Bild:

Von Bundesarchiv, Bild 183-69209-0003 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5357430

UBz: Berufsschullehrer Lissner hat sich für die Dorfakademie als Lehrer zur Verfügung gestellt. Kollege Lissner (rechts) leitet die Kurse in der Fachrichtung Viehzucht, hier spricht er über die Aufgaben des Blutes. Die Teilnehmer wollen nach Abschluß des Kurses den Facharbeiterbrief für Viehzüchter ablegen.

3. Bild

Von Bundesarchiv, Bild 183-69209-0004 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5357431

UBz: Während der praktischen Ausbildung in der Sparte Viehzucht. Klauenpflege am lebenden Objekt.

4. Bild

Von Bundesarchiv, Bild 183-69209-0005 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5357432

WaUBz: In der Pause muß Berufsschullehrer Lissner (Mitte), der sich für die Dorfakademie als Lehrer zur Verfügung gestellt hat, offene Fragen der Teilnehmer beantworten.

5. Bild:

Von Bundesarchiv, Bild 183-69209-0006 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5357433

UBz: Berufsschullehrer Lissner hat sich als Lehrer für die Dorfakademie zur Verfügung gestellt. Um die neue Technik zu meistern, wird in den Kursen auch Physik gelehrt.

6. Bild:

Von Bundesarchiv, Bild 183-69209-0007 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5357434

UBz: Die theoretische Ausbildung in Motorenkunde wird den Teilnehmern in der Praxis sehr dienlich sein.

7. Bild:

Von Bundesarchiv, Bild 183-69209-0010 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5357435

Lehrausbilder Willi Schulze (3.v.r.) von der MTS Wachow hat sich als Lehrer in der Fachrichtung Feldbau der Dorfakademie zur Verfügung gestellt. Hier unterrichtet er die Teilnehmer in der Metallverarbeitung mit dem Ziel, in der Praxis kleine Reparaturen an den Maschinen und Geräten selbst auszuführen.

8. Bild:

Von Bundesarchiv, Bild 183-69209-0011 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5357436

Hier unterweist Lehrausbilder Schulze das Mitglied der LPG Wachow, Herbert Hahn, bei einer Winkelprobe.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.