Stadtforstamt
Der stadteigene Forst befindet sich im Norden bis Nordosten der Stadt Nauen und erstreckt sich vom Ortsteil Weinberg entlang der Landesstraße L 201 bis an die Gemarkungsgrenze zu Pausin in Höhe der Havelkanalbrücke bei Altbrieselang. Der Stadtforst liegt in einem von der letzten Eiszeit geprägten Urstromtal – dem Havelländischen Luch. Heute umfasst der Stadtforst rund 1.030 ha Waldfläche. Das kommunale Waldareal wird von der Stadtverwaltung unter forstwirtschaftlichen Gesichtspunkten betrieben.

Beim Baumbestand des Stadtforstes dominiert die Kiefer, gefolgt von der Eiche als wichtigste Laubbaumart. Aufgrund der mineralischen Nassstandorte existieren noch heute ca. 65 ha Pappelflächen, die des schnellen Wachstums der Pappel wegen in den 1950er und 60er Jahren
angebaut wurden. Ebenfalls sind auf diesen Standorten in jüngster Zeit wieder heimische Baumarten, wie Esche, Roterle oder Ahornarten nachgepflanzt worden. Die Altersstruktur zeigt ein für Brandenburg typisches Bild: durch Reparationshiebe nach dem 2. Weltkrieg wurden viele Flächen kahl geschlagen und in den 1950er Jahren wieder aufgeforstet. Daher ist der Flächenanteil (ha)
der 50- bis 70-jährigen Bestände am größten.
Produkte und Nutzungsformen des Stadtwaldes
- Rohholz für die Sägeindustrie
- Industrieholz für Zellstoff und Faserplatten
- Brennholz für den Hausbedarf
- Erholungs- und Schutzleistungen
- Realisierung von Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen
- Bestattungsmöglichkeit in der Natur
Vorhaben nach EU-MLUL-Forst-RL | MB I, MB II oder MB III |
Einleitung von Naturverjüngung auf Kalamitätsflächen | Waldumbau auf 4,88 ha naturnahe Waldwirtschaft |
Geschäftszeichen | AKZ.208121000436 |
Website: ELER www.eler.brandenburg.de
KOM ec.europa.eu/agriculture/index_de
(Zur Zeit keine Sprechzeiten, Terminvereinbarung nur telefonisch.)
Telefon: 0174 38 785 54
Die Sprechzeiten sind an den angegebenen Donnerstagen
in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Monat | Tag | |
---|---|---|
Januar | 09.01.2020 | 23.01.2020 |
Februar | 06.02.2020 | 20.02.2020 |
März | ||
April | ||
Mai | ||
Juni | ||
Juli | ||
August | ||
September | ||
Oktober | ||
November | ||
Dezember |

Sachbearbeiter Stadtforst
AdresseSachbearbeiter Stadtforst
Kontakt
Hier einige Leistungen, welche der Stadtwald erbringt:
o Rohholz für die Sägeindustrie
o Industrieholz für Zellstoff und Faserplatten
o Brennholz für den Hausbedarf
o Praktikantenausbildung
o Erholungs- und Schutzleistungen
o Realisierung von Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen
o Totholz sowie Horst- und Höhlenbäume für die Tierwelt
o Bestattungsmöglichkeit in der Natur
Eigens zur Information wurde durch den Stadtförster Herrn Thomas Meyer unter Mitarbeit des Fachbereiches Ordnung und Sicherheit der Stadt Nauen ein Flyer erstellt, welchen Sie sich hier ansehen können.
Herr Meyer als Stadtförster (Tel.: 0174/ 3878554) wird in der Holzeinschlagszeit in der Regel mehrmals im Monat im Rathaus seine Sprechstunde für interessierte Bürger abhalten und Holzsammelscheine ausgeben.
Die Preise für selbst geworbenes Brennholz sind, für:
Nadelholz | 20,00 €/rm inkl. 7% Mehrwertsteuer |
Laubholz | 25,00 - 35,00 €/rm inkl. 7% Mehrwertsteuer |
Zur Minimierung des bislang außer Verhältnis zur Einnahme stehenden hohen Aufwandes für Verwaltung und vor Ort, wird ebenfalls eine Mindestabgabemenge von 4 rm (Raummeter) eingeführt.
Hinweis:
Dass jede unerlaubte Holzentnahme seitens der Stadt Nauen nicht als Kavaliersdelikt angesehen wird und jeder Diebstahl neben der Erhebung einer zivilrechtlichen Ausgleichsforderung auch zur Anzeige gebracht wird, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.
