INSEK Nauen
***
Die Beteiligung geht in die letzte Runde – Zukunftsforum am 23.01.2025
Der nächste – und letzte – Schritt der Öffentlichkeitsbeteiligung für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept steht an: Am Donnerstag, 23. Januar 2025 um 18:00 Uhr laden die Stadt Nauen und die ews Stadtsanierungsgesellschaft mbH zum Zukunftsforum in das Multifunktionsgebäude des Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum ein. Dort werden u. a. das vorläufige Leitbild sowie die daraus abgeleiteten Entwicklungsziele vorgestellt. Diskutieren Sie mit uns Vorhaben und Visionen für die weitere Entwicklung Nauens und erfahren Sie, wie Sie diese mitgestalten können! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen und Wünsche einzubringen – für eine Stadt, die zukunftsfähig und lebenswert bleibt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme (Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Zur besseren Planung freuen wir uns jedoch über eine kurze Rückmeldung an post@insek.nauen.de)!
***
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) – Was bedeutet das?
Städte und Gemeinden befinden sich in einem stetigen Wandel. Der demografische Wandel und globale und gesellschaftliche Trends wie der Klimawandel, der Strukturwandel in Arbeit und Handel oder die Digitalisierung stellen sie vor neue Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, ist es notwendig, auf lokaler Ebene möglichst allumfassend – oder in anderen Worten: integriert – zu planen und zu handeln. Die daraus abgeleitete integrierte Stadtentwicklung hat den Anspruch, die Situation vor Ort nicht isoliert zu betrachten, sondern ihre einzelnen Bausteine in Verbindung und Beziehung zueinander zu sehen. Sie betrachtet daher mehrere Dimensionen gleichzeitig und zielt darauf ab, diese im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu einem Ausgleich zu bringen.
Als zentrales Instrument haben sich dafür die sogenannten Integrierten Stadtentwicklungskonzepte etabliert. Als gesamtstädtische informelle Planung bilden sie die Grundlage für die langfristige Entwicklung einer Gemeinde. Aufbauend auf einer umfassenden Bestandsanalyse wird darin ein auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmtes Leitbild erarbeitet, das durch weitere Entwicklungsziele konkretisiert und durch einzelne Maßnahmen für die Umsetzung vorbereitet wird. Integrierte Stadtentwicklungskonzepte dienen somit einerseits als Steuerungsinstrument für die kommunale Entwicklung. Andererseits stellen sie eine wesentliche Voraussetzung für die Aufnahme in Förderprogramme wie die Städtebauförderung dar.
Da Integrierte Stadtentwicklungskonzepte von einem umfassenden Beteiligungsprozess begleitet werden, bieten sie zudem die Möglichkeit, den Austausch zwischen unterschiedlichen Akteuren der Stadtgesellschaft zu fördern und zu verstetigen. So werden im Laufe des Erarbeitungsprozesse verschiedene Formate stattfinden, mittels derer sich Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in die Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie für das Nauener Stadtgebiet einbringen können.
Ergebnisse des bisherigen Beteiligungsprozesses
Im Rahmen des Erarbeitungsprozesses wurden bisher verschiedene Beteiligungsformate durchgeführt. Die darin gewonnenen Ergebnisse werden als eine von mehreren Grundlagen in die weitere Erarbeitung des Konzepts einfließen. Die Zusammenfassungen der Ergebnisse stehen Ihnen im Folgenden zum Download zur Verfügung.
Online-Umfrage
- Ergebnisse der Online-Umfrage
Ortsbegegnungen
- Ergebnisse der Ortsbegegnungen
- Präsentation der Ortsbegegnung im Sozialraum Nord
- Präsentation der Ortsbegegnung im Sozialraum West
- Präsentation der Ortsbegegnung im Sozialraum Ost
- Präsentation der Ortsbegegnung im Sozialraum Süd
- Präsentation der Ortsbegegnung in der Kernstadt
Fachdialoge
- Dokumentation der Fachdialoge
Arbeitsrunden Sozialräume
- Dokumentation zu den Arbeitsrunden Sozialräume
Ausblick
Auch im weiteren Bearbeitungsprozess werden weitere Beteiligungsformate stattfinden. Voraussichtlich Anfang des Jahres 2025 wird mit dem Zukunftsforum eine weitere Möglichkeit geboten, dass sich auch die Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt Nauen weiter in die Konzepterarbeitung einbringen können. Informationen hierzu werden rechtzeitig und weitläufig gestreut.
Mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept legt die Stadt Nauen den planerischen Grundstein für ihre weitere Entwicklung in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren. Sein Ziel ist es, eine Strategie mit möglichst großem Konsens in der Stadtgesellschaft zu finden; sein Ziel ist es, das Leben in Nauen zu gestalten – für heute, für morgen, für übermorgen!
Machen Sie mit und bringen Sie sich ein! Nur so können wir eine nachhaltige Entwicklung erreichen – für die Stadt Nauen, ihre Ortsteile, für seine Bewohnerinnen und Bewohner, für Sie!
Die Stadt Nauen erarbeitet das Integrierte Stadtentwicklungskonzept gemeinsam mit dem Berliner Planungsbüro ews Stadtsanierungsgesellschaft mbH.
Kontakt zum Bearbeitungsteam: post@insek.nauen.de