Erziehungs- und Familienberatung
Gute Gespräche ohne Bürokratie
Die Mitarbeiter/Innen beraten, begleiten und unterstützen Eltern und Familien bei allen Fragen zu Erziehung und Familie. Sie haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Sorgen und Probleme. In Konflikten mit Eltern, Geschwistern, Lehrern, Freunden oder dem Partner entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Handlungsmöglichkeiten.
Durch unterschiedliche Ausbildungen und Berufserfahrungen decken sie ein breites Themenfeld ab. Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen haben genauso ihren Platz wie Ängste, Ärger, Einsamkeit, Trauer und Krankheit.
Die häufigsten Themen sind:
- Überforderung
- Erziehungsfragen, -schwierigkeiten und -probleme
- Schulschwierigkeiten, Schulprobleme, Pubertät
- Trennung und Scheidung, Umgangsregelungen
- kindliche Entwicklung, Verhaltensauffälligkeiten
- Gewalt, Missbrauch, Verstehen - Begleiten - Suchen
Jeder Mensch wird angenommen wie er ist. Die Berater interessieren sich für seine Sorgen, Fragen, Probleme und Nöte und respektieren seine Geschichte und Werte ohne Ansehen ihrer Weltanschauung, Religion, kulturellen Herkunft oder Nationalität. Wirklich beraten kann nur derjenige, der sich Zeit nimmt, sein Gegenüber zu verstehen. Nach einer Phase des Kennenlernens sowohl der Person als auch ihrer Geschichte wird gemeinsam überlegt, welche Form der Beratung die geeignete ist.
Die Beratungen finden je nach Problemlage als:
- Einzelberatung,
- Paarberatung,
- Familienberatung oder Gruppenberatung sowie
- aufsuchende Erziehungsberatung statt.
In Einzelfällen werden die Ratsuchenden an andere Einrichtungen, Institutionen oder psychotherapeutische Praxen weiter vermittelt.
Selbstverantwortung
Jeder Mensch trägt die Verantwortung für sich und im Miteinander auch Mitverantwortung für seine Mitmenschen. Im Beratungsprozess wird gemeinsam und partnerschaftlich an der Verbesserung der Problemlage gearbeitet. Dabei unterliegen persönliche Mitteilungen im Beratungsprozess der Schweigepflicht. Nur mit dem nötigen Vertrauen kann Beratung gelingen.
- Beraterische und therapeutische Angebote
- Beratung bei familiären Problemen und Problemen bei der Erziehung
- Beratung bei Trennung und Scheidung
- Beratung im Umgangs- und Kindschaftsrecht im Rahmen der psychologischen Beratung
- Krisenintervention
- Familientherapeutische Interventionen
- Einzelberatung für Kinder und Jugendliche
- Aufsuchende Erziehungs- und Familienberatung
Zusätzlich veranstaltet die Erziehungs- und Familienberatung verschiedene Präventionsangebote und Elternkurse.
zur Beratung
- alle Eltern, Großeltern
- Alleinerziehende
- Familien
- andere Erziehende
- Kinder & Jugendliche
- Fachkräfte
- nach Vereinbarung
- kostenfrei
Für Neuanmeldungen sollte die Beratungsstelle im Voraus kontaktiert werden. (siehe Ansprechpartner)