Freiwillige Feuerwehr
Kommunale Daseinsvorsorge erstreckt sich auch auf das Gebiet der Gefahrenabwehr oder -bekämpfung. Brände, Unfälle, Klimaschäden aller Art sind nur ein kleiner Teil des möglichen Einsatzspektrums. Dazu ist die Unterhaltung eines umfangreichen Infrastrukturbereichs durch die Stadt notwendig. Wir haben 222 Feuerwehrkameraden/innen in 11 Einheiten. Die Freiwillige Feuerwehr Nauen inklusive der Ortsteile sind rund um die Uhr für die Sicherheit der Nauener Bürger/-innen ehrenamtlich tätig. Ohne unsere freiwilligen Helfer könnten wir diesen wichtigen Bereich der Sicherheitsinfrastruktur nicht betreiben. Auf Ihre Bereitschaft für den Dienst in der Gefahrenabwehr heute und in der Zukunft sind wir daher ständig angewiesen.
Derzeit gehören 92 Kinder / Jugendliche der Jugendfeuerwehr an und erlernen in jungen Jahren die ersten Kenntnisse rund um das Feuerwehrwesen. Sie sind unsere Investition in die Zukunft, denn sie formen mit den Älteren die Grundbasis städtischen Zusammenhalts in der Kernstadt und in jedem der Nauener Ortsteile. Ihr Austausch und ihr freiwilliger und initiativer Einsatz im alltäglichen Miteinander, ermöglichen vor Ort die Organisation von sportlichen Veranstaltungen oder öffentlichen Festen und viele weitere Dinge des täglichen Lebens. Ohne sie wäre das nicht im gleichen Maß durch städtische Ressourcen möglich.
Der Aufgabenbereich für die Feuerwehr ist sehr vielseitig etwa 500 Mal wird die Feuerwehr Nauen jährlich zu kleinen und größeren Notfällen gerufen.


Das richtige Verhalten im Brandfall kann Leben retten!

Das richtige Verhalten im Brandfall kann Leben retten!
Um dieses Bewusstsein zu stärken und Menschen für das richtige Verhalten im Brandfall zu sensibilisieren, hat „Rauchmelder retten Leben“ das 120 Sekunden-Escape Spiel entwickelt.
Das richtige Verhalten im Brandfall kann Leben retten!
Wie Sie wissen, sind die ersten Minuten im Brandfall entscheidend. Doch viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst oder wissen nicht, wie sie sich richtig verhalten sollen. Um dieses Bewusstsein zu stärken und Menschen für das richtige Verhalten im Brandfall zu sensibilisieren, haben wir das 120 Sekunden-Escape Spiel entwickelt. Es gibt viele Escape-Spiele — aber dies ist vielleicht das einzige, das eine Simulation eines echten Notfalls ist, mit der man für den Ernstfall üben kann. Unterstützt wurden wir dabei fachlich vom Gemeinsamen Ausschuss Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung von DFV und vfdb.
Nähere Infos finden Sie hier.
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
J.
Meyer
Stadtwehrführer
|
(03321) 408-318 | (03321) 408-216 | Haus 2, Zimmer 12 | feuerwehr@nauen.de |
F.
Walter
stellv. Stadtwehrführer
|
hertinio@t-online.de |
Einheit Berge

M. Meintzer
Ortwehrführer

Einheit Bergerdamm

P. Chemnitz
Ortwehrführer

Einheit Börnicke

C. Liepe
Ortwehrführer

Einheit Groß Behnitz

D. Lück
Ortwehrführer

Einheit Kienberg

C. Liepe
Ortwehrführer

Einheit Klein Behnitz

M. Strauch
Ortwehrführer

Einheit Markee

K. Winkler
Ortwehrführer

Einheit Nauen

E. Frisch
Ortwehrführer

Einheit Ribbeck

B. Hilse
Ortwehrführer

Einheit Tietzow

B. Manthei
Ortwehrführer

Einheit Wachow / Gohlitz

M. Lüttcke
Ortwehrführer

