Goethe-Gymnasium: Tanz in die Sommerferien
Bunt verkleidet betraten die Jugendlichen und Lehrerschaft den Schulhof - kostümiert nach Themen wie Disney oder den eigenen Kindheitshelden. Wegen des Kostümwettbewerbes, bei dem es einen Wandertag zu gewinnen gab, kamen teilweise ganze Klassen in aufeinander abgestimmten Outfits. So auch die Siegerklasse 10/1 unter Klassenlehrerin Sissy Mußhoff, welche am Freitag gleich zweimal abräumen konnte. Nicht nur gewannen sie den Kostümwettbewerb, sondern auch den Spendenlauf, dessen Einnahmen an die vietnamesische Kinderhilfe Hyvong e.V. und eine ukrainische Hilfsorganisation gehen. Auch am Ende eines langen und anstrengenden Schuljahres war immer noch der Gedanke für Andere da, meint die Oberstufenkoordinatorin Uta Reichel und ist stolz, dass das Organisationsteam, bestehend aus Schüler*innen des elften Jahrgangs, sich so eifrig in der Planung und Umsetzung bemüht hat. Schulsprecherin Friederike Spanier sagte zum neunmonatigen Vorbereitungsprozess folgendes: „Es war schon eine Herausforderung, aber es ist natürlich auch großartig zu wissen, etwas Gutes getan zu haben und anderen damit helfen zu können”.
Vor allem nach einer gefühlten Ewigkeit von Distanz-Unterricht, Masken und Abstand war die oberste Devise, einfach mal wieder unbeschwert und ausgelassen zu feiern. Wie ausgehungert die Schülerinnen und Schüler an solchen Zusammenkünften waren, zeigte sich auch durch das laute Feiern der Siegerklasse 10/1, welche mit einer lautstarken Polonaise durch das Schulgebäude kreiste, auch wenn das Unwetter ab 11 Uhr den eigentlichen Plan wortwörtlich ins Wasser fallen ließ.
Doch neben Spendenlauf und Kostümwettbewerb gab es auch viele andere Programmpunkte, wie ein kleines Sportfest, einen Talentwettbewerb, Tanzen und verschiedene Ratespiele zum Oberthema von Filmen und Serien. Wer zwischen all diesen Stationen dann doch mal eine Verschnaufpause brauchte, wurde ebenfalls fündig. Highlight der Verpflegung war definitiv der selbstgemachte Bubble Tea, welcher locker mit jedem Laden mithalten konnte. Für kleine Stärkungen war mit verschiedenem Gebäck und Gegrillten auch bestens gesorgt, dessen Erlöse für den Abiball im nächsten Jahr eingesetzt werden.
Zusammengefasst war es ein gelungenes Schulfest mit einem würdigen Sieger Klasse 10/1, die den Sieg im Anschluss ausgelassen feiern konnten, stellte der Schuldirektor Wieland Breuer treffend fest. Genau das hatte wohl allen gefehlt, sorgenfreies und lustiges Zusammenkommen in der Schule, denn die Vorfreude auf das nächste Schulfest ist bereits jetzt unheimlich groß.
Text und Fotos: Vivien Puchert, Jgst.11, Goethe-Gymnasium Nauen