Weihnachten im Schuhkarton 2025 - Abgabe bis 24.11.25
Gartenstraße 27
14641 Nauen
Wie im vergangenen Jahr beteiligt sich der Kulturkreis Nauen wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zugunsten von Kindern in armen und ärmsten Ländern der Welt. Alle Bürgerinnen und Bürger können bis 25. November 2024 die gefüllten Schuhkartons mit allerlei nützlichen Kleinigkeiten wie Schul- und Spielsachen aber auch Hygieneartikeln im Richart-Hof abgeben. Die Kartons werden über das internationale Verteilernetz der Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“ rechtzeitig zum Weihnachtsfest an bedürftige Kinder in armen Ländern verteilt.
Ihren gepackten Schuhkarton können Sie bis 24.11.2025 an folgenden Stationen abgeben:
Richart-Hof
Gartenstraße 27, 14641 Nauen
Dienstag: 9:00 Uhr-12 Uhr und 13 Uhr-17 Uhr und Donnerstag: 9:00 Uhr-12 Uhr und 14 Uhr-17 Uhr
In 6 Schritten einen Schuhkarton packen
1. Wähle die passenden Geschenke aus und bete gerne für das Kind, das deinen Schuhkarton erhalten soll.
2. Dekoriere deinen Schuhkarton: Beklebe Deckel und Boden des Schuhkartons (ca. 30x20x10cm) separat mit Geschenkpapier. Kennzeichne Alter und Geschlecht des Kindes
3. Packe ein Wow-Geschenk ein – etwas, das ein Kind ganz besonders begeistert, z. B. Puppe, Fußball oder Stofftier. Fülle den Karton mit weiteren neuen Geschenken wie Spielzeug, Hygieneartikel und Schulmaterialien.
4. Lege einen persönlichen Gruß mit einem Foto hinein. Dies verleiht deinem Geschenk eine besondere Note und macht es für das Kind noch persönlicher.
5. Verschließe den Karton mit einem Gummiband (nicht zukleben!) und bringe ihn bis 24.11.2025 in den Richart-Hof
6. Unterstütze das Kind mit einer Spende.
Unsere Geschenkempfehlungen für einen Schuhkarton
Die jahrelange Erfahrung zeigt, dass ein Schuhkarton am meisten Freude schenkt, wenn er gefüllt wird mit nützlichen und schönen Dingen. Unser Vorschlag: eine bunte Mischung aus neuen Geschenken!
Das kannst du einpacken:
- Wow-Geschenke wie Puppe, Fußball (mit Luftpumpe), Kuscheltier, Musikinstrument wie Flöte oder Mundharmonika
- Neue Kleidung (ungewaschen) wie Basecap, Handschuhe, Hausschuhe, Hemd, Jacke, lange oder kurze Hose, Mütze, Pullover, Schal, Schuhe, (Ski-) Unterwäsche, Socken, Sportsachen, Strumpfhose, Stirnband, T-Shirt
- Accessoires wie Sonnenbrille, Haarschmuck, Kamm/Bürste, kl. Handtasche
- Hygieneartikel wie Zahnbürste und Zahnpasta, Zahnputzbecher, festes Shampoo, feste Dusche, Deo, Handcreme, Lippenpflegestift, Waschlappen/kl. Handtuch
- Spielzeuge wie Auto, Barbie, Baseball mit Handschuh, magnetische Bausteine, Stapelturm, Diamond Painting, Armbänder knüpfen, Frisbee, Dynamotaschenlampe, Flugzeug, Gummiball (Flummi), Gummitwist, Jo-Jo, kleines Softball-Set, Knete, Kreisel, Kreide, Lego, Malbuch (A5), Murmeln, Puppe, Puzzle, Springseil, Sticker/ Stickeralbum, Kartenspiele (UNO, Quartett etc.), Tischtennisschläger und -bälle, Würfelspiel/ Würfel
- Schulmaterialien wie kleiner Collegeblock (A5), Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer und Radiergummi, Bastelschere (rund), Block, Federtasche, Geodreieck, Holzstifte, Klebestift, Kugelschreiber, Lineal, Malbuch (A5), Malkasten, Pinsel, Solartaschenrechner, Wachsmalkreide, Zirkel, Bilderbuch ohne Text
- Persönliche Grüße und/oder ein Foto von dir
Das bitte nicht einpacken
- Gebrauchte Gegenstände jeder Art, insbesondere Kleidung
- Lebensmittel, Obst und Gemüse
- Medikamente und Vitaminbrausetabletten
- Zerbrechliche Gegenstände oder scharfe, gefährliche Gegenstände (z. B. Messer, spitze Schere)
- Flüssigkeiten, die leicht auslaufen (z. B. Seifenblasen) und stark riechende Seife
- Glücksspielkarten (z. B. Skat), Hexerei- und Zaubereiartikel
- Angstauslösende Dinge, wie Kriegsspielzeug
- Literatur jeder Art
- Bargeld
Bitte beachte:
Es dürfen nur neue Geschenke eingepackt werden. Von Süßigkeiten raten wir ab, da diese in Nicht-EU-Ländern nicht erlaubt sind. Falls dein Karton in ein Nicht-EU-Land verschickt wird, werden Süßigkeiten entfernt und umgepackt. Süßigkeiten müssen bis mindestens März des Folgejahres haltbar sein.
Alle Schuhkartons werden auf die Einhaltung dieser Bestimmungen durchgesehen, zollrechtlich unzulässige oder gebrauchte Gegenstände werden anderen wohltätigen Zwecken zugeführt und in der Größe stark abweichende Geschenkkartons werden umgepackt.