Die erste Adresse für Nachrichten und Information in und um Nauen: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bieten wir aus dem Rathaus die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Geschehnissen.
Amtliche Mitteilungen
-
Bekanntmachung des Landkreises Havelland zur Corona-Situation, Stand 19.04.2021
22. April 2021: Der Landkreis Havelland hat am 26.03.2021 öffentlich bekanntgegeben, dass laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/fallzahlen-land-brandenburg/) die 7-Tage-lnzidenz an diesem Tag den Wert von 100 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus an drei aufeinander folgenden Tagen überschritten wurde. Seither hat die 7-Tage-lnzidenz den Wert von 100 nicht mehr unterschritten.
-
Corona-Testzentrum Nauen seit Montag in Betrieb
22. März 2021: Am Montag, 22.03.2021 hat das erste Corona-Testzentrum der Stadt Nauen im Landkreis Havelland die Arbeit aufgenommen. Nähere Infos inkl. Formulare finden auf dieser Internetseite als Anhang und im Stadtbad Nauen in der Karl-Thon-Straße 20. Die ausgefüllten Formulare können am Eingang bei der Registratur abgegeben werden. Ein gültiger Personalausweis ist vorzulegen. Die Testung ist kostenlos. Hinweis: Im Schnelltestzentrum können ausschließlich symptomfreie Personen getestet werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
-
Amtsblatt für die Stadt Nauen - Nr. 2
22. März 2021: Das Amtsblatt für die Stadt Nauen, Nr. 2 ist am 22. März 2021 erschienen.
-
Information der Friedhofsverwaltung Nauen - Fachfirma prüft Grabsteine
11. März 2021: Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht obliegt der Stadt Nauen als Friedhofsträger die jährliche Pflicht zur Kontrolle aller Grabmäler auf ihre Standfestigkeit.
-
Ab Montag gilt neue Eindämmungsverordnung
08. März 2021: Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Es erfolgen aber zugleich erste Öffnungsschritte. Darüber hat heute das Kabinett beraten. Die notwendige neue Verordnung soll morgen vom Kabinett beschlossen werden, am Montag, 8. März 2021, in Kraft treten und bis zum 28. März 2021 gelten (siebte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung). Damit setzt Brandenburg die Rahmenvereinbarung der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit der Bundeskanzlerin vom Mittwoch in Landesrecht um.
-
Kreis und Kommunen beraten Umsetzung der erweiterten Corona-Teststrategie
05. März 2021: Über die Umsetzung der von Bund und Ländern vereinbarten Ausweitung von kostenfreien Corona-Testmöglichkeiten für alle Bürger haben sich am Freitagnachmittag der Landkreis Havelland und die havelländischen Kommunen in einer Telefonkonferenz beraten. Da zunächst noch grundlegende rechtliche, logistische und organisatorische Fragen durch den Bund und das Land Brandenburg zu klären sind, können die kostenfreien Corona-Schnelltests zum Wochenstart am Montag, den 8. März 2021, noch nicht angeboten werden.
-
Bericht der Verwaltung aus der Stadtverordnetenversammlung vom 1. März 2021
02. März 2021: Folgender Bericht der Verwaltung wurde durch den Bürgermeister, Herrn Meger in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 1. März 2021 vorgestellt.
-
Grundschulen ab 22. Februar im Wechselunterricht
18. Februar 2021: Seit dem 15. Februar 2021 gilt in Brandenburg die sechste SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Darin werden die bisherigen Corona-Eindämmungsmaßnahmen größtenteils bis zum 7. März 2021 verlängert. Es gibt jedoch auch leichte Lockerungen. So soll in den Grundschulen der Unterricht ab dem 22. Februar 2021 zunächst im Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen werden.