Trauercafé
Das Trauercafé Pusteblume ist Treffpunkt für Trauernde, die einen Menschen verloren haben. Bei Kaffee und Kuchen sind Sie eingeladen, über den Verlust in einem geschützten Rahmen zu sprechen.
Begleitet wird das Trauercafé von Andrea Röhr als Trauerbegleiterin und Birgit Wolter als Klinikseelsorgerin.
Sie bieten den Raum zu sprechen, zu fühlen und sich mit Trauernden auszutauschen.
Es lässt sich leichter sprechen mit Menschen, die ähnliches durchlebt haben oder durchleben.
Trauernde Menschen werden mit ihrer Trauer oft allein gelassen und gemieden.
Sehr oft geraten sie dadurch in Einsamkeit und Isolation.
Das Trauercafé Pusteblume bietet den Raum, sich zu finden und sich über das neue Leben
ohne den Verstorbenen auszutauschen und Anregungen zu finden, den Alltag neu zu strukturieren.
Aber:
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Sie hilft, dass durch Verlust gestörte körperliche, seelische und soziale Gleichgewicht wiederherzustellen. Trauer ist keine Krankheit.
Trauer braucht Zeit, Geduld und bringt einen großen Strauß an Emotionen mit sich, die durchschritten werden.
Die Trauer zuzulassen bedeutet also: einen sehr schweren Lebensabschnitt positiv gestalten- positiv für das Bestehen dieser Lebensphase und die Zeit danach.
Weitere Informationen finden Sie unter https://trauercafepusteblume.de/
zum Kurs
trauernde Menschen
jeder erste Montag im Monat
von 16 bis 18 Uhr
(ab Oktober 2024)
- Die Teilnahme ist kostenlos und basiert auf Spenden.
Teilnahme nach vorheriger Anmeldung per Mail an trauercafepusteblume@gmail.com
Weitere Infos unter: https://trauercafepusteblume.de/