VfL Nauen feierte Einweihung für neues Vereinshaus

08. Dezember 2024 : Der VfL Nauen feierte am Freitag (6.12.) die feierliche Einweihung seines neuen Vereinshauses. Die Veranstaltung fand unter der Teilnahme von Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche), Werner Übermuth und Ingo Mißmann vom VfL-Vorstand, sowie Andreas Zahn und Nico Lenkeit von der Stadtverwaltung statt.

Die Gesamtkosten des Neubaus belaufen sich inklusiv der Abrisskosten des Altbaus auf 1.153.050 Euro, davon wurden 686.300 Euro Fördermittel durch den Landessportbund gestellt und 466.750,00 Eigenmittel durch den Verein. Seitens der Stadt Nauen gab es Zuwendungen in Höhe von 318.000 Euro. Diese Rahmendaten - oder besser gesagt: Rahmenzahlen - überreichte Bürgermeister Meger dem Vereinsvorsitzenden als Einweihungsgeschenk, eingraviert auf eine Edelstahlplatte.

Bürgermeister Meger sagte in Richtung des Vereinsvorstands: „Werner Übermuth, Du hast mit Deinem Vorstand eine großartige Leistung erbracht. Dieses Gebäude hat eine gewaltige Summe Geld gekostet – im Ehrenamt umgesetzt und sogar in der Planzeit fertiggestellt – dies verdient großen Respekt!“

Werner Übermuth sagte in seiner Rede: „Wir sind einfach nur stolz, in so einer kurzen Bauzeit von rund neun Monaten die Fertigstellung termingerecht zum 31.12.2024 verkünden zu dürfen. Auch der geplante Finanzrahmen konnte eingehalten werden“, zählte der Vorstandsvorsitzende auf. Die Nutzungsübergabe an die Vereinsmitglieder werde Anfang Februar 2025 vollzogen.

Übermuth dankte den beteiligten Firmen für die tolle Zusammenarbeit, darunter MH Mein Haus Bausysteme‚ Sanitärbetrieb HTN , Schönburg Trockenbau , Dachdeckerei Farnow, Fliesenbetrieb Kerbstadt , Malerbetrieb Knauft , Küchen Concepte, Gala Bau Fiedrich, Rudolph & Umbescheid,  El-Hei-Sa Elektroanlagenbau. Er dankte auch der Architektin Silvia Kühn, die „in unserem Auftrag, die nicht immer einfachen Abläufe des Projekts koordiniert hat. Der Dank richtet sich auch an die Planungsbüros Hänsch und Ullrich und natürlich nochmals an die Vertreter der Stadt Nauen, den Sponsoren, Unterstützern, Vereinsmitgliedern und unseren Vorstand. Besonders hervorheben möchte ich heute aber auch die über 1000 Stunden, die in ehrenamtlicher Arbeit gestemmt wurden“, unterstrich Übermuth.

Bei dem anschließenden Rundgang konnten sich die Gäste einen Eindruck vom neuen Gebäude verschaffen – angefangen vom Werkstattraum, in dem der Rasentraktor seinen Platz finden wird. Über die Küche, den Ausschank und den HWR. Dahinter schließen sich die Sanitärbereiche und vier Kabinen mit gleicher Ausstattung an. Am Ende des Gebäudes befinden sich der separate Schiedsrichterraum und ein angrenzender Erste-Hilfe-Raum.

 

Zum Gebäude:

Im Februar 2022 begannen die ersten Gespräche zwischen dem VfL-Vorstand und der Stadt Nauen, vertreten durch Bürgermeister Manuel Meger, Andreas Zahn, heute Zweiter Beigeordneter und Fachbereichsleiter für Personal, Bildung und Soziales sowie Nico Lenkeit, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Thema war die weitere Nutzung des damaligen Sportcasinos, das zu diesem Zeitpunkt auf Grund von baulichen Mängeln nicht mehr genutzt werden konnte. Relativ zeitnah erfolgte nach mehrmaliger Prüfung der Beschluss zum Abriss des alten Gebäudes aus dem Jahr 1967, der schließlich zur Jahreswende 2022/23 erfolgte.

Da sich die Mitgliederzahlen unter anderem in der Abteilung Fußball rasant positiv entwickelten und der Verein keine Möglichkeiten mehr sah, diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde der ‚Plan geschmiedet‘, einen neuen Ersatzbau zu errichten. Nach weiteren Sitzungen und Gesprächen mit der Stadt Nauen, dem Landessportbund, dem Kreissportbund und den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung, wurde eine Finanzierungs- und Bauplanung erstellt, die es dem Vereinsvorstand ermöglichte, für diese Maßnahme Bauanträge zu stellen.

Nach einem positiven Baubescheid erhielt man am 16. Februar 2024 die Baugenehmigung für das Projekt 'Ersatzbau'. In diesem Zeitraum erfolgten auch die Ausschreibungen für die Gewerke. Am 18. April 2024 wurde die Grundsteinlegung mit erstem Spatenstich vollzogen, am 21. Juni 2024 erfolgte das Richtfest.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.