Die erste Adresse für lokale Nachrichten und Information in und um Nauen
Lokale Nachrichten
-
Sport frei! Goethe-Gymnasium erhält neuen Sportplatz
10. November 2022: Der Schule wurde der Sportplatz schon lange versprochen. In einer unterhaltsamen Feierstunde mit anschließendem Eröffnungslauf übergab Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) die moderne Anlage nach nur rund zehn Monaten reiner Bauzeit an Schulleileiter Wieland Breuer.
-
Nachtwächtertreffen in der Funkstadt im Jubliäumsjahr von Wolfgang Wiech
07. November 2022: Die „Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren e.V.“ lud am vergangenen Wochenende (4. bis 6. November) zu ihrem diesjährigen Regionaltreffen Ost ein. Der Nauener Nachtwächter Wolfgang Wiech indes nahm das Treffen zum Anlass, sein 20-jähriges Jubiläum im angemessenen Rahmen zu begehen. Gemeinsam mit seiner Frau Monika war er Gastgeber des schillernden Treffs.
-
Kooperation zwischen dem Goethe-Gymnasium und der Stadt Nauen - Gedenkstunde in Börnicke geplant
24. Oktober 2022: Vor 89 Jahren errichteten die Nationalsozialisten auf dem Gelände einer ehemaligen Zementfabrik in Börnicke ein frühes Konzentrationslager (KZ), das nur drei Monate existierte. Das Denkmal aus DDR-Zeiten soll saniert werden. Eine Kooperation zwischen der Stadt Nauen und dem Goethe-Gymnasium Nauen (GGN) wird künftig auch dazu beitragen, das Denkmal als mahnenden Ort zu erhalten und es aufzuwerten, um so nachfolgenden Generationen an die dunkle Vergangenheit Deutschland zu erinnern.
-
Spende für Nauener Verein „Semnonenbund“ und dessen germanisches Musterdorf „Gannahall“
17. Oktober 2022: Über eine Spende darf sich der Semnonenbund e. V. freuen. Sie soll dem Projekt „Museumsdorf Gannahall“ an der Ludwig-Jahn-Straße zugutekommen. Das Projekt wird vom Semnonenbund seit Jahren vorangetrieben - in und mit der Natur.
-
Sieben Kriegsgräberstätten erhalten Hinweisschilder
14. Oktober 2022: An den sieben Kriegsgräberstätten auf dem städtischen Friedhof Nauen wurden kürzlich Hinweisschilder angebracht, die diese Anlagen nun eindeutig als Gräberstätten nach Gräbergesetz ausweisen. Jeder Besucher des Friedhofes erkennt diese Anlagen als Kriegsgräbergedenkstätten.
-
Mehr als 6000 Menschen beim Laternenfest in Nauen
12. Oktober 2022: Viele große und kleine Teilnehmer sah man beim 20. Laternenfest durch die Nauener Altstadt ziehen. Es wird wohl als teilnehmerstärkster Umzug seit Bestehen in die Nauener Geschichtschronik eingehen.
-
Teilnehmerrekord: Nauener Altstadtlauf war der Renner für die ganze Familie
04. Oktober 2022: Sonne, Spaß und Schwitzen: So lauten denn wohl die drei Erfolgskomponenten, aus denen sich dem 2. Nauener Altstadtlauf am Sonntag zusammensetzte. Ob groß, ob klein, alt oder jung - die Sportfreunde und Laufenthusiasten füllten erneut die Nauener Altstadtstraßen rund um den Martin-Luther-Platz und darüber hinaus.
-
18 Feuerwehrleute erhielten Medaillen für treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr Nauen
30. September 2022: Am Donnerstagabend bekamen im Schloss Ribbeck insgesamt 18 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nauen im Namen des Brandenburger Innenministeriums die Medaillen für treue Dienste überreicht, zu denen auch jeweils eine Urkunde gehört.