Trotz Nieselregen: Die Nauener Jecken lassen sich den Start in die 62. Session nicht verregnen
Mit einer Punktlandung um 11 Uhr 11 zogen die Nauener Karnevalisten des Karnevalclubs NKC „Blau-Weiß“ zunächst in die Goethestraße vor das Kreishaus und eröffneten mit lautstarker Beschallung, Konfetti und Kamellen die 62. Karnevalssaison, die diesmal lautete: „Nimmt die KI uns auf jedem Bild die Falten, wir bleiben für Euch doch die Alten!“
„Bei uns spielt KI keine Rolle, Wir haben unser Gehirn noch unter Kontrolle. Das gesunde Denken haben viele verlernt – das stimmt, weil KI für sie das Denken übernimmt. Vieles kann man sich damit leichter machen, doch für mich ist das nichts, solche Sachen. Ich schreibe meine Rede lieber selber“, ulkte NKC-Präsident Ralf Müller in der Proklamation, während sich die Jecken warm schunkelten und den Kamellen-Regen über sich niederprasseln ließen. Dem Publikum wurde das Prinzenpaar Florian der 62. und Ivonne die 1. vorgestellt. „Die eigentliche Prinzessin, was soll ich euch sagen, die kann heute gar nicht – sie muss arbeiten“, entschuldigte sich der Präsident. Und so zog halt die Kathrin heute ins Rathaus – stellvertretend für die Anja. Großen Beifall erhielt auch das Kinderprinzenpaar Louis der 42. und Laura die 1. – behütet von einem Regenschirm.
Die beiden Prinzenpaare wurden schließlich von Nauens Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche) begrüßt. In seiner Rede ließ der Bürgermeister die aktuellen Stadtgeschehnisse Revue passieren. „Sportplatz fertig - das ist mal ein Fest! Megers Halle baut noch - sie gibt ihr best'! Ob Luchweg, ob Wachow: überall rollt der Bagger. Unsere Stadt wird schicker, Stück für Stück - immer praller!“
Damit bewegte sich der Tross - die Hymne „Unsere Funkstadt Nauen“ singend - in Richtung Rathaus und Edekas ‚Überschaubar‘, wo der Bürgermeister in der abschließenden Feierstunde den neuen Orden von den Karnevalsjecken überreicht bekam. Nauen hinein!
Stadt Nauen