Jury kürt Nachwuchskünstler im Nauener Rathaus

10. April 2025 : Im März wurden in Nauen ordentlich die Pinsel geschwungen und die Buntstifte gespitzt Beim großen Nauener Malwettbewerb 2025 für Kinder und Jugendliche war Kreativität gefragt. Ganze 287 Künstlerinnen und Künstler haben ihre Meisterwerke zum Thema „Mein schönes Nauen" eingereicht.

Carolin Mattig, zuständig für die Kinder- und Jugendarbeit, hatte jüngst den Malwettbewerb ausgerufen und ist mehr als begeistert über die Zusendungen: ,Das so viele Bilder eingehen, hätte ich nicht erwartet. Ich freue mich riesig über das Interesse und die große Teilnahme. Es sind wirklich schöne Bilder entstanden, die ganz unterschiedlich gestaltet wurden. Ich bin froh, dass ich die Entscheidung nicht treffen muss, wer einen Platz im Kalender erhalten darf. Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!"

Am 7. April stand dann die entscheidende Stunde bevor: Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Manuel Meger, dem Vorsitzenden der Nauener Stadtverordnetenversammlung, Eckart Johlige, und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bildungsausschusses, Michael Wiebersinsky, hat sich am Montag fest entschlossen durch die Berge von Kunstwerken gekämpft, die vorab von Carolin Mattig auf den großen Tischen des Rathaussitzungssaales ausgebreitet wurden.

Wir waren begeistert von der Vielfalt und dem Ideenreichtum der eingereichten Bilder", ließ die Jury bereits verlauten. Nauens Kernstadt und seine Ortsteile wurden als großer Abenteuerspielplatz, farbenfrohe Fantasielandschaft und lebendiges Stadtleben dargestellt- ein echter Hingucker."
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden in nächster Zeit schriftlich benachrichtigt und zur Preisverleihung am 06. Mai 2025 eingeladen. Alle anderen Teilnehmer können sich nichtsdestotrotz auch als Gewinnerinnen und Gewinner zählen, da sie eine Tageskarte für das Stadtbad Nauen erhalten.

Alle Bilder werden in einer Ausstellung im Rathaus gezeigt. Die Ausstellung wird am 06. Mai feierlich eröffnet und kann dann bis zum 27. Mai zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Um diese würdig ausstellen zu können, wird der Rathaussitzungssaal zeitweise zur Kunstgalerie umfunktioniert.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.