Kinderfreundliche Kommune

Vorhaben Kinderfreundliche Kommune Nauen
Für eine zukunftsfähige und lebendige Stadt ist das Wohl von Kindern und Jugendlichen maßgebend. Das Vorhaben "Kinderfreundliche Kommunen" begleitet Kommunen in ihrer Absicht, die Rechte von Kindern und damit den Schutz, die Förderung sowie die Beteiligung von Kindern zu stärken. Kernelemente des Entwicklungsprozesses sind unter anderem eine kinderfreundliche Rahmengebung in der Stadtentwicklung, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, der Vorrang des Kindewohls, ein übergreifender Aktionsplan sowie die Information über Kinderrechte und die Unterstützung von Kinderrechtsorganisationen. Um am Siegelverfahren des Vereins Kinderfreundliche Kommunen e.V. (eine Initiative des Deutschen Komitees für UNICEF und des Deutschen Kinderhilfswerkes, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) teilnehmen zu können wurde eine umfangreiche Analyse des Standortes Nauen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und finden sich in 14 Maßnahmen des 1. Aktionsplanes wieder. Dieser wurde 2020 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und die Stadt Nauen hat vom Verein das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" überreicht bekommen. In den Jahren 2020 bis 2023 wurden die 14 Maßnahmen des 1. Aktionsplanes weitestgehend umgesetzt. Schwierigkeiten in der Umsetzung ergaben sich vor allem durch die eintretende Corona-Pandemie und daraus resultierende Kita- und Schulschließungen, Kontaktverbote und weitere Maßnahmen zur Eindämmung. Im Anschluss an den 1. Aktionsplan fand eine Zukunftswerkstatt mit Beteiligten aus Politik, Kindern und Jugendlichen, Fachkräften aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie Verwaltungsmitarbeitern statt. Aus den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt sowie weiteren Beteiligungsformaten wurde 2024 der 2. Aktionsplan erstellt. Dieser wurde nun am 09.07.2025 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und befindet sich derzeit zur Prüfung beim Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V.. Fällt die Prüfung positiv aus, erhält die Stadt Nauen eine Siegelverlängerung und wird den 2. Aktionsplan im Zeitraum 2025-2028 umsetzen.