Zweite Auflage: Speeddating zur Ausbildungsstelle am Goethe-Gymnasium Nauen
Die Aula des Goethe-Gymnasiums, sonst Schauplatz von Abiturprüfungen, Konzerten oder Wettbewerben, wurde erneut zum gut besuchten Treffpunkt für alle, die ihre berufliche Zukunft im regionalen Handwerk oder in anderen dualen Ausbildungswegen sehen. Das Format richtet sich besonders an Jugendliche, die Alternativen zum klassischen Hochschulstudium suchen und sich über konkrete Berufswege informieren möchten.
Was passiert beim Speeddating? In kurzen Gesprächen erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, herauszufinden, ob ein Betrieb oder Beruf zu ihren Interessen passt. Neun Unternehmen aus dem Havelland stellten rund 20 Ausbildungsberufe vor – von kaufmännischen Tätigkeiten über technische Bereiche und Ernährung bis hin zu Styling- und Serviceberufen. Viele Neuntklässler kamen mit vorbereiteten ‚Fragenkatalogen‘, um ihre Wunschbetriebe gezielt ansprechen zu können.
Am Eingang zur Aula hatten die Neuntklässler die Gelegenheit, das Speeddating abschließend zu bewerten. Die Resonanz fiel – wie bereits im letzten Jahr – sehr gut aus. Hanna befand nach dem Gespräch: "Ich war bei der Nauener Firma Hauk. Das dort vorgestellte duale Studium spricht mich sehr an. Ich fand es sehr gut und überlege, ob ich mein Praktikum dort absolviere." Manel ergänzte: "Ich fand es sehr gut. Drei verschiedene Bereiche habe ich mir angesehen: Elektronik, KFZ und Bauhandwerk. Mich interessierten alle Bereiche, weil ich Bauingenieur werden möchte." Viktoria, ebenfalls 9. Klasse, sagte: "Für mich war das Speeddating eine gute Vorbereitung für das Praktikum, weil ich das Kommunizieren mit fremden Personen gut üben konnte, auch das improvisierte Gespräch." Julia (Name geändert), nahm zwar heute die Gelegenheit wahr, sich zu informieren, sie „möchte nach dem Abitur in die Richtung Medizin gehen - möglichst in Verbindung mit einem Studium.“ Heinrich wiederum, einst Schüler am Goethe-Gymnasium, absolvierte eine Lehre als Berufskraftfahrer im Personenverkehr bei Havelbus. Heute gab er den interessierten Schülerinnen Auskunft über seinen Beruf.
Judith Wedig, vom Team Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Potsdam, resümierte: „Die Unternehmen waren im Vorfeld sehr interessiert und haben sich sehr über die rund 200 Schülerinnen und Schüler gefreut, die mit viel Interesse an den Gesprächen teilgenommen haben - das Speed-Dating heute ist wirklich 'ne schöne runde Sache“, so die Expertin. Es habe sich in den letzten Jahren gezeigt, dass daraus auch Arbeitsverträge entstünden.
Organisiert wurde die Veranstaltung erneut in Zusammenarbeit mit Carina Bischoff und Janet Kunau von der HWK Potsdam, Anja Priewe, stellvertretende Schulleiterin des GGN, und Lehrerin Sissy Mußhoff (WAT/Chemie). Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der höheren Jahrgänge.
Lehrerin Mußhoff zog ein positives Fazit: „Durch das Azubi-Speeddating des letzten Jahres sind tatsächlich Praktika in einigen Firmen zustande gekommen. Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die Veranstaltung genutzt, um erste Kontakte zu knüpfen. Vielen Dank an die Handwerkskammer Potsdam und die Betriebe für die Organisation und Durchführung der Dates. Ein großes Dankeschön gilt auch vor allem unseren Schülerinnen und Schülern des Berufs- und Studienorientierungskurses 11 für die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs.“
Uta Reichel, Schulleiterin des Goethe-Gymnasiums, lobte ebenfalls das Engagement der Schülerinnen und Schüler. „Sie haben ein sehr großes Lob auch von der Handwerkskammer und den Betrieben bekommen, weil sie sich exquisit um die Gäste gekümmert haben.“ Man überlege mit der HWK derzeit, die Veranstaltung in den September zu verlegen, oder sogar noch ins alte Schuljahr, „damit die Bewerbungen noch für den Herbst laufen können“, so die Schulleiterin. „Das käme auch den Unternehmen gelegener.“ Einen besonderen Dank sprach sie dem Wasser- und Abwasserverband Havelland (WAH) aus, der erneut kurzfristig Parkflächen für die Gäste bereitstellte.
Stadt Nauen