Zusammen lecker kochen - Die Küchenpartie mit peb

16. Mai 2025 : Kochen macht Spaß und kann ganz einfach sein! Das erleben Jung und Alt beim gemeinsamen Kochen im Projekt „Die Küchenpartie mit peb“. Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM geförderte Projekt „Die Küchenpartie mit peb“ bringt Jung und Alt über das gemeinsame Kochen zusammen. Auch in Nauen tut sich was in den Kochtöpfen.

Nauens Erste Beigeordnete, Daniela Zießnitz sagte: „Die ersten Kochgruppen gibt es seit Ende Dezember 2023 in Wachow und Hertefeld, und sie bereiten allen, die mitmachen, viel Freude, denn beim gemeinsamen Kochen steht die Geselligkeit im Mittelpunkt – und das leckere Essen natürlich.“

Auch im Dorfgemeinschaftshaus Waldsiedlung startete am 25.04.2025 eine Kochgruppe. „Ein großes Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die das Kochen möglich machen und sich um das Drumherum kümmern. Essen planen, einkaufen, mit den Kindern kochen, abwaschen usw. Das alles muss schließlich bewerkstelligt werden“, so Daniela Zießnitz.

Übrigens: Interessierte Kinder können noch in die bestehenden Kochgruppen aufgenommen werden. Die regelmäßigen Termine der Kochgruppen können bei der Seniorenbeauftragten, Frau Prochnow, unter der Tel.-Nr. 03321 – 408 244 oder bei den jeweiligen Ortsbeiräten erfragt werden.

 

Weitere Infos zu „Die Küchenpartie mit peb“:

Das IN FORM-Projekt zur Ernährungskompetenz für Jung und Alt, durchgeführt von der Plattform Ernährung und Bewegung, wurde durch das Demografie-Forum Havelland weitergeleitet, Förderungen sind noch bis zum 30. Juni 2026 bewilligt.

Nach einer erfolgreichen Pilotphase, die von 2020 bis 2022 stattfand, unterstützt das Projektteam nun Kommunen und Organisationen dabei, die Küchenpartie als festes Angebot bei sich zu verankern. Ziel des Projekts ist ein bedarfsgerechter Beitrag zur Ernährungsbildung und Gesundheitsförderung sowie die Stärkung des sozialen Miteinanders der Generationen.

Die ältere Generation und ihr Wissen rund um die Themen Essen und Kochen wertzuschätzen und sie mit jungen Menschen in den Austausch zu bringen, das steht im Mittelpunkt des Projekts Die Küchenpartie mit peb. Über das gemeinsame Schnippeln, Rühren und Schmecken wird in generationsübergreifenden Kochaktionen der Austausch zwischen Jung und Alt angestoßen. Ziel des Projekts ist es, durch gemeinsame Kochaktionen einen bedarfsgerechten Beitrag zur Ernährungsbildung und Gesundheitsförderung zu leisten und insbesondere das soziale Miteinander der Generationen zu fördern.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gefördert und von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) durchgeführt. In der zweijährigen Pilotphase von Juni 2020 bis Mai 2022 wurde das Konzept der Küchenpartie mit peb, Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren mit älteren Menschen ab 65 Jahren in deutschlandweiten Kochaktionen zusammenzubringen, entwickelt und erfolgreich erprobt. Im April 2023 ist die zweite Förderphase gestartet, nun liegt der Fokus darauf, die Küchenpartie in die Breite zu tragen und sie langfristig als Angebot bei Kommunen und Organisationen zu verankern. Dabei steht das Projektteam den Kooperationspartnerinnen und -partnern beratend und begleitend zur Seite und führt Schulungen im Konzept durch.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.