Wettbewerb „Bester Baumeister – geschaffen mit Minecraft“ – Kreativität trifft auf Baukunst!
Wettbewerbsdetails
· Material: Jedes Team erhält ein Minecraft-Magnetbaustein-Set mit 100 Bausteinen.
· Teilnahme: Jede teilnehmende Schule erhält vier Sets, mit denen Teams aus jeweils drei bis vier Schülerinnen und Schülern zusammenarbeiten.
Alterskategorien
· 1. – 4. Klasse
· 5. – 8. Klasse
· 9. – 12. Klasse
Attraktive Preise zu gewinnen
Die besten Teams in jeder Altersgruppe werden mit einem Hauptpreis als „Bester Minecraft-Baumeister“ ausgezeichnet und erhalten eine Jahreseintrittskarte für das Stadtbad Nauen. Alle Teilnehmenden erhalten zudem einen Eis-Gutschein.
So könnt ihr teilnehmen
1. Team bilden und Anmeldung per E-Mail an nachbarschaftsgarten-nauen@mikado-hvl.de senden.
2. Bauen: Erstellt euer Minecraft-Bauwerk mit dem Magnetbaustein-Set. Nach der Anmeldung erhält jede Gruppe ein Minecraft-Set direkt von eurer Schule.
3. Einreichen: Bringt euer Bauwerk bis zum 25.04.2025 ins Quartiersbüro des Quartiersmanagements Innenstadt-Ost.
4. Bewertung: Eine Jury entscheidet nach Kreativität und Originalität. Prämierung
Die drei Gewinner-Baumodelle werden von einer Jury ausgewählt. Diese besteht aus dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bildungsausschusses, Herrn Dr. Wiebersinsky, dem Bürgermeister der Stadt Nauen, Herrn Meger, der Sachbearbeiterin für Kinder- und Jugendarbeit, Frau Mattig, sowie der Gebietsbeauftragten der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Frau Plank. Die Prämierung der Minecraft-Modelle wird vom Quartiersmanagement Nauen Innenstadt-Ost begleitet und vorbereitet.
Preisverleihung & Ausstellung
Die große Preisverleihung findet im Rahmen des „Festival des Baus“ am 10. Mai 2025 zum Tag der Städtebauförderung statt. Alle eingereichten Bauwerke werden an diesem Tag öffentlich im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.
Also, seid dabei, zeigt euer Können und werdet Minecraft-Baumeister 2025.
Fragen?
Kontaktiert uns unter: nachbarschaftsgarten-nauen@mikado-hvl.de
Weitere Infos unter www.sozialestadt-nauen.de