Verleihung der Havelländischen Ehrenamtsmedaille im Schloss Ribbeck

26. März 2025 : Seit 2017 würdigt der Landkreis Havelland alljährlich das Wirken von Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Landkreis ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren. Am 21. März 2025 war es wieder soweit, und Landrat Roger Lewandowski lud ins Schloss Ribbeck ein, um in festlichem Rahmen gleich 42 Ehrenamtsmedaillen zu vergeben. Fünf davon gingen an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aus Nauen.

Nauens Erste Beigeordnete, Daniela Zießnitz, gratulierte den Geehrten stellvertretend für Bürgermeister Manuel Meger und würdigte deren Einsatz für das Gemeinwohl, ohne den so manches Angebot und so manche Veranstaltung nicht stattfinden würde: „Danke, dass Sie Menschen zusammenbringen!“

 

Aus Nauen wurden in diesem Jahr ausgezeichnet:

Frau Liane Döring engagiert sich außerordentlich für die Senioren der Orte Wachow, Niebede und Gohlitz trotz eigener Krankheit. Sie engagiert sich für generationsübergreifende Veranstaltungen wie z.B. das „Gemeinsame Kochen von Senioren und Kindern/Jugendlichen“ und organisiert auch z.B. das gemeinsame Seniorenessen. Sie hilft aber auch in Einzelfällen, indem sie Senioren beim Einkauf oder Arztbesuch unterstützt. Darüber hinaus ist sie auch bei der Feuerwehr ehrenamtlich aktiv eingebunden.

Frau Birgitt Göbel, die seit zwei Jahren Vorsitzende des Nauener Seniorenbeirates ist und seither immer neue Projekte entwickelt (wie z.B. Infonachmittage, Sportfeste, Konzerte und Tanznachmittage). Insbesondere im Nauener Familien- und Generationenzentrum ist sie mit großem Organisationstalent dabei, generationenübergreifende Arbeit zu leisten.

Frau Rita Jung fungiert seit der Gründung des Heimatvereins Behnitz e.V. im Jahr 1999 als Vorsitzende. Besonders hervorzuheben ist die jährliche Veröffentlichung eines Jahrbuches mit vielfältigen Dokumentationen. Zudem ist Frau Jung maßgeblich für die Einrichtung der Heimatstuben verantwortlich. Ihr Engagement umfasst auch die Pflege von Kriegsgräberstätten und die Errichtung einer Gedenktafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges sowie die Restaurierung von Erinnerungstafeln aus dem Deutsch-Französischen Krieg und den Napoleonischen Befreiungskriegen. Im Bereich Umweltschutz engagiert sich der Heimatverein unter ihrer Leitung regelmäßig an unterschiedlichen Aktionen. Unter Frau Jungs Führung nahm der Verein erfolgreich am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil und erreichte 2012 den 2. Platz im Landeswettbewerb. Zudem hat sie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen organisiert. Das Jahr 2023 war besonders, da der Verein das 650-jährige Dorfjubiläum von Groß Behnhitz und das 25-jährige Vereinsjubiläum feierte, beides unter ihrer Federführung.

Frau Katrin Meintzer ist seit über 10 Jahren im Ortsteil Berge für die ehrenamtliche Seniorenarbeit tätig. Zudem ist sie seit dem 01.08.2014 ein aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Berge. Frau Katrin Meintzer kümmert sich seit über 10 Jahren, in ihrer Freizeit, sehr aktiv um die Berger Senioren. Sie organisiert regelmäßig Spielenachmittage und ein gemeinsames Mittagessen mit den Senioren in der "alten Schule" in Ribbeck. Des Weiteren richtet sie Veranstaltungen wie Tagesausflüge (Hafenrundfahrten) und Weihnachtsfeiern aus.

Herr Jannis Niels Wischnewski absolvierte im Jahre 2018 erfolgreich sein Abitur am Goethe-Gymnasium Nauen. Er unterstützte die Chöre mit seinem technischen Wissen und leitete Workshops in Chemie sowie Veranstaltungstechnik. Er sorgte auch nach seinem Abitur für die technische Umsetzung der Weihnachtskonzerte und half aktiv in verschiedenen Workshops. Zudem organisierte er Exkursionen für die Schüler zum Vattenfall-Standort in Berlin. An den Tagen der offenen Tür stand er stets bereit, um als ehemaliger Schüler Fragen der Gäste zu beantworten. Herr Wischnewski ist zudem auch gesellschaftlich sehr engagiert und trat dem Technischen Hilfswerk (THW) bei.

 

Quelle der Aktivitäten der Geehrten: Landkreis Havelland

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.