Neujahrsempfang der Stadt Nauen im Schloss Ribbeck – über hundert Gäste feiern gemeinsam den Jahresauftakt

25. Januar 2025 : Über 100 Gäste begrüßte Nauens Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche) zum Neujahrsempfang der Stadt Nauen am Freitagabend im Ribbecker Schloss. Im Mittelpunkt des Abends standen ehrenamtlich engagierte Menschen, ohne die in der Stadt Nauen vieles nicht funktionieren würde. Sie erhielten am Abend Ehrenauszeichnungen.

Abends standen ehrenamtlich engagierte Menschen, ohne die in der Stadt Nauen vieles nicht funktionieren würde. Sie erhielten am Abend Ehrenauszeichnungen.

Der Große Saal im historischen Schloss Ribbeck war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach der gemeinsamen Begrüßung der Gäste mit Eckart Johlige (CDU), blickte Bürgermeister Meger auf die Erfolge sowie Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück. Auch gab er einen Ausblick auf das laufende Jahr 2025, das für die Menschen in Nauen sicherlich so spannend werden wird wie das Jahr 2024. Hier nannte er unter anderem den Beginn der Sportplatzumgestaltung am Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrum, die in diesem Jahr beendet werden soll. "2024 starte auch der Bau der Dreifelderhalle, zudem wurden die Marx-Engels-Straße und der Sandplanweg in Tietzow wiederhergestellt und die Feuerwehr Markee bekam ein neues Auto", zählte der Bürgermeister auf.

Ein weiterer Höhepunkt in der Stadtentwicklung war die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Wachow. "Es ist ein Projekt, für das wir Jahrzehnte gekämpft haben." Zudem habe sich die Einwohnerzahl in Nauen auf jetzt 20.388 Einwohner leicht erhöht. Meger weiter: "Die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehreinheiten leisten rund um die Uhr ihren Dienst im Ehrenamt. Für ihre unzähligen Einsätze gebührt ihnen unser Respekt und tiefster Dank", sagte er.

Eckart Johlige (CDU), Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, sprach dem den Nauener Heimatfreunden 1990 seinen Glückwunsch aus. "Wir wollen den Verein heute für 35 Jahre Traditionspflege ehren." Die rund 40 ehrenamtlich Tätigen erhalten nämlich mit der Pflege des Stadtarchivs geschichtliche Dokumente für nachfolgende Generationen. Sie führen sogar Besuchergruppen aus dem Ausland durch die Altstadt. Wolfgang Johl als Vereinsvorsitzender glänzt zudem bei seinen Führungen durch das Funkamt mit fundiertem Wissen", so Eckart Johlige. Gleichwohl appellierte er an die Gäste, bei der Nachwuchssuche zu helfen, denn hier drücke der Schuh.

Mit Blick auf das Jahr 2025 sagte der Bürgermeister: "Das neue Jahr hat verheißungsvoll mit dem beeindruckenden Rathausleuchten begonnen, und die vorgezogene Bundestagswahl ist eine von zahlreichen Herausforderungen, die auf die Stadt im Jahr 2025 warten. Auch die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Wachow und des Luchweges in Lietzow gehört dazu. Die Feuerwehrhauptwache in der Kernstadt soll ausgebaut werden, und der Ortsteil Schwanebeck soll ein neues Dorfgemeinschaftshaus erhalten. "Die Feuerwehr-Einheiten in Ribbeck und Klein Behnitz sollen neue Fahrzeuge, damit die Kameraden mit der besten Technik ausgestattet sind", erläuterte Manuel Meger in seiner Festrede. "Und nicht zu vergessen das Theater der Freundschaft – ein großes Thema seit der Wende. Die Stadtverordneten hatten erst kürzlich den Ankauf der Immobilie beschlossen, im Februar/März soll es zum Notar gehen. Diese Entscheidung wird uns für Jahre binden und vor Herausforderungen stellen", blickte er voraus.

Bürgermeister Meger ehrte schließlich verdienstvolle Mitarbeiter und Bürger. Zu ihnen gehörte Kämmerer Christian Beckmann, der die Stadt zum Jahresende verlassen hat. "Herr Beckmann hat maßgeblich zur finanziellen Stabilität hat er in den vergangenen sieben Jahren maßgeblich beigetragen", so der Bürgermeister. "Herr Beckmann habe das Haushaltsvolumen im Laufe der Zeit von 38 auf 55 Millionen Euro weiterentwickelt, ohne neue Steuern einzuführen." Er habe zudem den Schuldenberg auf rund 16 Millionen Euro reduziert.

Ellen Mahler war die erste Ortsteilbeauftragte von Nauen. Auch sie hat die Verwaltung bereits verlassen. "Wir haben gemeinsam Pionierarbeit geleistet", sagte Meger. "Ellen Mahler war mit dafür zuständig, das Sozialraumbudget in den Ortsteilen umzusetzen und federführend daran beteiligt, das Konzept für den Wochenmarkt am Rathaus umzusetzen, der jeden Donnerstag stattfindet. Mit vielen Einzelgesprächen haben wir es geschafft, den Markt zu installieren", sagte Bürgermeister Meger.

Geehrt wurde zudem die stellvertretende Schiedsfrau Marlis Müller, die nach neun Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit ihren Ehrenamtsjob niedergelegt hat.

Geehrt wurden beim Neujahrsempfang auch mehrere Stadtverordnete für ihr langjähriges Ehrenamt: Friedrich Schmidt (Wählergemeinschaft Bauern) ist seit 15 Jahren als Stadtverordneter und sachkundiger Einwohner dabei. Robert Borchert (SPD) ist seit zehn Jahren als Stadtverordneter aktiv, ebenso Marco Stackebrandt (SPD), Thomas Große Rüschkamp (CDU), Stefan Wensche (Die Ländliche) und Eckart Johlige (CDU). Torsten Strebel (Die Ländliche) ist seit 2014 Ortsvorsteher in Bergerdamm und Jörg Pelzer (Die Ländliche) Ortsvorsteher in der Waldsiedlung.

Die Funkengarde des Nauener Karneval Clubs sorgte mit ihrer Tanzeinlage für die passende Stimmung, und die musikalische Untermalung gab die Star-Violinistin Annette Homann. Die Eröffnung des Buffets erfolgte durch den Ortsvorsteher von Ribbeck, Stefan Maas.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.