Nauener Ackerbürgerfest am 20. September

16. September 2025 : Das Nauener Ackerbürgerfest jährt sich am Samstag, den 20. September zum vierzehnten Mal. Neben dem rustikalen Markttreiben, bei dem sich Vereine, Handwerker und Händler präsentieren, gibt es wieder ein bunt gemischtes Programm mit Tänzen, Musik, Artistik und Feuershow.

Im Herzen der historischen Altstadt Nauens auf dem Martin-Luther-Platz an der Sankt-Jacobi-Kirche reisen die Besucher zurück in die Zeit der Ackerbürger und können sich auf verschiedene Attraktionen, Mitmach-Aktionen und Kaufangebote freuen. Gaukler und historische Musikusse sorgen für Kurzweil und Unterhaltung. Veranstaltet wird das Ackerbürgerfest vom Semnonenbund e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Nauen.

Um 13:00 Uhr eröffnet Herold Olivarius von der Taube das Fest. Um 14:00 Uhr präsentieren sich die Nauener Linedancer mit schwungvollen Gruppentänzen. Gassenhauer und Schunkelmusik von Ludwig Leiermeier gibt es ab 15:00 Uhr auf die Ohren. Um 16:00 Uhr können die Besucher ihr Talent bei einem Kartoffelschälwettbewerb der Nauener Heimatfreunde unter Beweis stellen. Ab 18:00 Uhr treten die preußischen Mannen von Blechzauber mit bekannten Altberliner Liedern auf. Wenn es dunkel wird, tanzt die Firesnake anmutig um 19:40 Uhr zur sinnlichen Feuershow. Ab 20:00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung um 24:00 Uhr legt DJ Tarzan tanzbare Musik für viele Geschmacksrichtungen auf.

Natürlich gibt es für Kinder viel zu sehen, mitzumachen und zu staunen. Sie können Märchenerzähler Steinkauz lauschen und um 16:30 Uhr Geschichten der Hexe Tabuba aus dem Zauberwald erleben. Außerdem sollen die jungen Besucher selbst aktiv werden beim großen Kinderrätsel oder der Seifenblasenstation.

Zusätzlich zum Bühnenprogramm unterhalten die Artisten vom Vaudeville-Circus mit kunstvollen Darbietungen. In der Sankt-Jacobi-Kirche am Platz werden Orgelführungen angeboten. In der Seelenapotheke können Besucher durch den Kauf von Ablassbriefen kleine Sünden erlassen bekommen, natürlich nur mit einem Augenzwinkern. Und beim Runen-Orakel haben die Gäste die Möglichkeit, ihre Zukunft vorhersagen zu lassen. Wer gern mehr von der historischen Altstadt sehen und hören möchte, kann sich dem Nauener Nachtwächter anschließen, der um 18:00 Uhr ab dem Rathaus seine Runde durch die altstädtischen Straßen läuft und abschließend auf dem Martin-Luther-Platz einmündet.

Um dem Ackerbürgerfest den richtigen Rahmen zu geben, bitten die Veranstalter die Gäste, sich historisch zu gewanden. Von der einfachen Tunika bis zum Prachtkleid, vom Knechtgewand bis zum Lehensfürstenkostüm – werden wieder viele Leute schöpferisch tätig sein bei der Auswahl ihrer Kleider. Und auf dass niemanden Hunger oder Durst leide, werden Gerstensaft, Honigwein, Gebackenes und Gebratenes feilgeboten.

 

 

 

 

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.