Endspurt im Fotowettbewerb „Nauen durch die Linse“

01. September 2025 : Noch bis zum 14. September 2025 können Fotobegeisterte bis zu drei ihrer schönsten Nauen-Fotos einreichen. Eine Jury prämiert die zehn interessantesten Werke, die anschließend ausgestellt werden.

„Schöne Häuserfassaden? Coole Locations? Lauschige Plätze in der Natur? Glücksmomente in unserer Stadt? Lieblingsmenschen? Tolle Events? Die Stadt Nauen und ihre Ortsteile haben viele Besonderheiten zu bieten, die sich lohnen fotografisch festgehalten zu werden.“ Unter diesem Motto läuft der vom Kulturbüro der Stadt Nauen bereits im April ausgelobte Wettbewerb, der auf einen Vorschlag aus dem Bürgerbudget zurückgeht.

Teilnehmen kann jeder. Wichtig ist nur, dass die Fotos nicht älter als drei Jahre sind und man den Bezug zu Nauen – wie auch immer - deutlich erkennen kann. Anschließend wird eine Jury die zehn besten Beiträge auswählen und mit je 150 € prämieren. Eine Ausstellung, die ab 01. November im Richart-Hof zu sehen sein wird, rundet den Wettbewerb ab.

„Wir haben schon eine ganze Menge toller Fotos erhalten“, sagt Daniela Zießnitz, Erste Beigeordnete und zuständige Fachbereichsleiterin für den Bereich Kultur, „aber vielleicht gibt es ja noch schöne Fotos aus den letzten Ferientagen, die preisverdächtig sind. Dann sollten diese natürlich unbedingt noch den Weg zu uns finden.“

Nähere Infos zu den Teilnahmebedingungen und wie die Fotos eingereicht werden können, findet man auf der Internetseite der Stadt Nauen: https://www.nauen.de/leben-arbeiten/kultur/fotowettbewerb-2025/. Fragen können auch direkt an das Kulturbüro gerichtet werden: Tel. 03321 – 7469 105 oder E-Mail: info@richarthof.de

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.