Demokratisch: Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern am LDVC
Das Projekt wurde veranstaltet von der Deutsche Gesellschaft e. V. – gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Land Brandenburg – unter dem Titel „Deine Fragen, Deine Stimme – Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern im Land Brandenburg“. Teilgenommen hatten Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche), Johannes Funke MdL (SPD-Fraktion),Clemens Rostock (Bündnis 90/Die Grünen), Rainer Ganser (BVB/Freie Wähler), Zyon Braun (FDP), Corrado Gursch MdL (CDU-Fraktion), Marco Gläser (Volt), Daniel Irrgang (Die Linke), Peggy Wolf (Lehrerin am Leonardo Da Vinci Campus Nauen) und Dr. Heike Tuchscheerer (Projektleiterin der Deutschen Gesellschaft e. V.).
Mit dem Projekt soll der geringen Wahlbeteiligung unter den Erstwählerinnen bzw. Erstwählern und der Politikverdrossenheit bei jungen Menschen entgegengewirkt werden. Bürgermeister Meger zog am Ende der Veranstaltung eine positive Bilanz: „Von Politikverdrossenheit konnte in dieser Runde keine Rede sein. Wenn junge Menschen auf Politiker treffen, müssen aber auch den Worten Taten folgen, so wie beim Thema Jugendbetreuung: Jugendstätten sind bei uns Kommunalpolitikern ein Dauerbrenner. Und ich bin froh, dass dieses Thema bei der Konzepterstellung des ‚Theaters der Freundschaft‘ bereits heute berücksichtigt wird“, kündigte das Stadtoberhaupt an. Und Projektleiterin Tuscheerer ergänzte: „Das Projekt regt Jugendliche nicht nur gezielt dazu an, wählen zu gehen, sondern motiviert sie darüber hinaus, sich aktiv an der Ausgestaltung der Demokratie zu beteiligen. In interaktiven Workshops erhalten die Schülerinnen und Schüler theoretische Kenntnisse sowie praktische Informationen über die Funktionsweise des politischen Systems und des Bundestags, über das Parteiensystem, die Bedeutung von Mehrheitsbildung und Abstimmungsprozessen sowie über die Wahlkreisarbeit.
„Projekte wie diese tragen auch Früchte: Schülerinnen und Schüler hatten sich auch für einen Leistungskurs „Politische Bildung“ stark gemacht. Dieser läuft nun bereits ein Jahr“, berichtete Laura Sprave vom LDVC im Nachgang dieser Veranstaltung.
Durch den Wechsel zwischen theoretischem Input und direkter Begegnung mit Politikerinnen und Politikern will die Initiative Politik für Jugendliche greifbar machen.
Bildunterschrift der Gruppenfotos:
Gruppenfoto v. l. n. r. (hinten): Johannes Funke MdL (SPD-Fraktion), Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche), Clemens Rostock (Bündnis 90/Die Grünen); v. l. n. r. (vorne): Rainer Ganser (BVB/Freie Wähler), Zyon Braun (FDP), Corrado Gursch MdL (CDU-Fraktion), Marco Gläser (Volt), Daniel Irrgang (Die Linke), Peggy Wolf (Lehrerin am Leonardo Da Vinci Campus Nauen), Dr. Heike Tuchscheerer (Projektleiterin der Deutschen Gesellschaft e. V.)