Auszeichnungen bei der Sportlerehrung im Havelland gingen auch an zwei Nauener Vereine

31. März 2025 : Am Wochenende (29.3.) kamen im Rathenower Kulturzentrum über 300 Gäste zur Sportlerehrung zusammen, um die besten Sportlerinnen und Sportler im Havelland zu feiern. Eingeladen hatten die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ), der Kreissportbund (KSB), die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) und der Landkreis Havelland. Die Auszeichnungen gingen auch an zwei Nauener Vereine.

In der Kategorie „Vorbildliche Helferin des Sports 2024“ wurden folgende Sportfreundinnen aus Nauen ausgezeichnet:

 

Christiane Raasch vom SV Hellas Nauen          (Foto WA0057 2. von links)

Christiane ist von Anfang an Mitglied des SV Hellas Nauen. Sie engagiert sich sehr für die Frauensportgruppe und sorgt derzeit dafür, dass alle geplanten Sportstunden auch abgehalten werden können. Altersbedingt kann eine Vorturnerin die Aufgabe leider nicht mehr wahrnehmen. Ohne zu zögern, sprang Christiane für sie ein und sicherte so eine der Stunden ab. Die Vorbereitung jeder Sportstunde findet zu Hause statt, so dass ein nicht unbeachteter Teil an Freizeit von ihr aufgewendet werden muss, um dem SV Hellas Nauen mit sportlicher Aktivität in Schwung zu halten. Dafür wollen wir ihr herzlich danken!

 

 

Sylva Wallstab vom SV Leonardo da Vinci Nauen     (Foto WA0057 4. von links)

Sylva ist das Herzstück in der Abteilung Kickboxen des SV Leonardo da Vinci Nauen und ein unverzichtbarer Teil des Teams. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft für den Sport ist sie eine wahre Inspiration für uns alle. Mit ihrem Organisationstalent und Engagement koordiniert sie die Trainingseinheiten und behält dabei immer den Überblick. Sylva schafft eine Atmosphäre, in der sich alle auf ihren Sport konzentrieren und dabei auch Spaß haben können. Ohne sie wäre die Abteilung nicht das, was sie heute ist. Sie ist der Motor, der alle antreibt, und die Seele, die Alles zusammenhält. Wir möchten Sylva für ihre außergewöhnliche Arbeit und Hingabe danken!

 

In der Kategorie „Sportler/in des Jahres 2024“ bis 19 Jahre wurden folgende Sportfreunde/innen aus Nauen ausgezeichnet:

 

2. Platz: Lucy Pieczinski vom SV Leonardo da Vinci Nauen im Kickboxen        (Foto WA0055  links)

- Lucy wurde im letzten Jahr Deutsche Meisterin in ihrer Gewichtsklasse

- des Weiteren errang sie Platz 5 bei den Europameisterschaften der Frauen im Deutschen Nationalteam

- trainiert wird Lucy von der stolzen Mama Dominique Pieczinski

 

2. Platz: Julian Höhne vom SV Leonardo da Vinci Nauen in der Para-Leichtathletik      (Foto WA0050  rechts)

- auch Julian war bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt am Start und wurde insgesamt vier Mal Deutscher Meister über 60 Meter, 200 Meter, 400 Meter und im Weitsprung

- des Weiteren gewann Julian 3 Deutsche-Meister-Titel unter Freiluft über 100 Meter, 200 Meter und Weitsprung

- trainiert wurde Julian ebenfalls von Olaf Kosater

 

3. Platz: Alexander Wriedt vom SV Leonardo da Vinci Nauen in der Para-Leichtathletik      (Foto WA0050  links)

- bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt gewann Alexander den Titel im Kugelstoßen, Silber über 200-Meter, Bronze im Weitsprung und über die 60m erreichte er den 4. Platz

- bei den Deutschen Freiluft-Meisterschaften wurde er 1. im Diskus-Wurf, 2. über 200 Meter und 4. über 100 Meter

- trainiert wurde Alexander von Olaf Kosater

 

 

In der Kategorie „Sportler/in des Jahres 2024“ Erwachsene wurden folgende Sportfreunde/innen aus Nauen ausgezeichnet:

 

1. Platz, und damit Sportlerin des Jahres 2024 bei den Erwachsenen ist Katja Hasselberg vom SV Leonardo da Vinci Nauen in der Leichtathletik

- Katja befindet sich im Urlaub und wird heute vertreten vom Vorstandsmitglied des Vereins Dirk Höhne

- Katja gewann im Jahr 2024 bei den Deutschen Meisterschaften in Erdingen den Titel im Weitsprung

- trainiert wird sie von Annett Taterra

 

 

2. Platz Fred Isaac Fleurisson vom SV Leonardo da Vinci Nauen in der Leichtathletik

- Fred befindet sich derzeit im Trainingslager in Südafrika - Dirk Höhne nimmt die Auszeichnung stellvertretend entgegen

- Fred Isaac erreichte im letzten Jahr bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U23 einen hervorragenden 4. Platz in der Königsdisziplin Zehnkampf

- darüber hinaus sicherte er sich den Vizetitel bei den Deutschen Meisterschaften im 110-Meter-Hürdensprint

- trainiert wurde er von Manfred Hofmann

 

 

Quelle für Text und Fotos: Kreissportbund Havelland KSB e.V.

 

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.