80. Jahrestag der Bombardierung des Nauener Bahnhofs am 20. April 1945 - Sonderausstellung im Richart-Hof vom 22. April bis zum 30. Juni 2025
Die Ausstellung beleuchtet die Ereignisse des 20. April 1945, als Nauen Ziel eines Luftangriffs einer US-amerikanischer Bomberflotte wurde, bei dem der Bahnhof und umliegende Industrieanlagen schwer beschädigt wurden und zahlreiche Menschen ihr Leben verloren. „Historische Dokumente, Fotografien und einem Zeitzeugenbericht vermitteln einen authentischen und eindrucksvollen Einblick in die damaligen Geschehnisse und deren Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bewohner, denn nach seiner Zerstörung wurde das Bahnhofsgebäude nicht wieder aufgebaut“, erklärt Wolfgang Johl. Er ist der Vorsitzende der Nauener Heimatfreunde 1990 e. V., der diese Ausstellung mit viel Akribie für die Öffentlichkeit arrangiert hat.
Bürgermeister Manuel Meger betont die Bedeutung des Gedenkens: “Es ist wichtig, sich auch 80 Jahre nach der Bombardierung an die Ereignisse von damals zu erinnern, um das Bewusstsein für die Geschichte unserer Stadt zu schärfen und den Opfern Respekt zu zollen.”
Einen begleitenden Vortrag zum Thema hält Wolfgang Johl im Richart-Hof am Dienstag, 29. April 2025 um 18:30 Uhr (Einlass ist ab 18 Uhr).
Die Stadt Nauen und die Heimatfreunde laden alle Interessierten herzlich in den Richart-Hof ein, die Ausstellung zu besuchen und sich mit diesem aktuellen Kapitel der Stadtgeschichte zu beschäftigen. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freut sich der Verein der Heimatfreunde sehr.
Öffnungszeiten
Montag nur nach Terminvereinbarung
Dienstag Vorm. hist. Archiv mit den Heimatfreunden, 13-17 Uhr
Mittwoch keine Sprechzeit
Donnerstag 09-12 Uhr und 14-17 Uhr
Freitag nur nach Terminvereinbarung
Adresse: Richart-Hof, Gartenstraße 27, 14641 Nauen; 03321 / 74 69 109