Fotowettbewerb 2025
            Fotowettbewerb „Nauen durch die Linse“ – Preisträger gekürt
Genau 166 Fotos wurden im Kulturbüro der Stadt Nauen eingereicht. Jetzt hat eine Jury die zehn interessantesten Werke prämiert und sogar zwei Sonderpreise vergeben. Die Siegerwerke sind ab sofort in einer kleinen Ausstellung im Richart-Hof zu sehen.
„Es sind viele tolle Fotos eingereicht worden. Für die Jury war es deshalb gar nicht so einfach, die preiswürdigsten auszuwählen. Auch aus diesem Grund haben wir zwei Sonderpreise vergeben“, erläutert Daniela Zießnitz, Erste Beigeordnete und zuständige Fachbereichsleiterin für den Bereich Kultur.
Die eingereichten Aufnahmen zeigen, was die Fotografinnen und Fotografen mit Nauen verbinden: Vor allem die schönen Orte und Gebäude in der Kernstadt und besondere Momente in der Natur rund um Nauen und die Ortsteile: Auch der Nauener Kanal war ein oft fotografiertes Motiv. Nicht alle Preisträger kommen übrigens aus Nauen. Die weiteste Anreise zur Preisverleihung hätte Carl Schmid aus Ottobrunn gehabt. Eine der jüngsten Teilnehmerinnen war mit 11 Jahren Emma Riebe, die einen der Sonderpreise erhalten hat.
Ausgewählt wurden die Siegerfotos von einer gemischten Jury aus Fachleuten, Nauen-Kennern und Hobby-Fotografen, allen voran der ehemalige Nauener Bürgermeister Detlef Fleischmann. Er wurde unterstützt von Constance Gaschler (Fotografin aus Nauen), Carsten Scheibe (Journalist und Herausgeber aus Falkensee), Michaela Drews (Vorstandsmitglied im Kulturkreis Nauen e. V.) und Daniela Zießnitz (Fachbereichsleiterin Kultur).
Die Preisträger sind:
Carl Schmid (Neuromanische Kirchentür St. Peter und Paul)
Enrico Lehmann (Der Angler am Kanal)
Lisa Asberger (Der Atem des Morgens – Wiesenlandschaft in Groß Behnitz)
Marleen Hilker (Weihnachtsleuchten – Das Rathaus zur Hofweihnacht)
Heiko Nitz (Lichtersterne vor den Toren der Stadt)
Marco Strahlendorf (Martin-Luther-Platz bei Nacht)
Jonas Frost (Flüsternde Steine in der Altstadt)
Carolin Riebe (Verwaltungsgebäude der Zuckerfabrik)
Detlef Schwarz (Herbstliche Farbenpracht – Blick vom Poetensteig)
Falk Bandow (Abendstimmung bei Nauen)
Sonderpreise erhielten:
Emma Riebe (Kirschblütentraum in Nauen)
Mario Scholz (Eine Runde im Skate-Park)
Alle Werke sind hier zu sehen.
Die Fotos der Preisträgerinnen und Preisträger werden im Richart-Hof in der Gartenstraße 27 ausgestellt und sind dort während der üblichen Öffnungszeiten zu besichtigen: dienstags 13:00 - 17:00 Uhr und donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr.
Cookie-Einstellungen
                            Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
                        
                        
                                → Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
                        
                    
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.
            
                    Stadt Nauen