Schriftgröße:
   
 
 
 
 
 
     +++  "Hallo aus der Zukunft": Wie sieht das Nauen von morgen aus?  +++     
     +++  Schulhof des Goethe-Gymnasiums Nauen eingeweiht  +++     
Startseite
Unsere Stadt
 
Unsere Ortsteile
Freiwillige Feuerwehr
"Demokratie leben!"
Asyl in Nauen
Impressionen
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Amtsblatt der Stadt
Bekanntmachungen
 
Rathaus & Bürgerservice
 
Sprechzeiten
Bürgerbüro
Standesamt
Dienstleistungen finden
Ansprechpartner Verwaltung
Formulare/Merkblätter
Bekanntmachungen
Satzungen
Haushaltsinformationen
Stellenausschreibungen
 
Bildung & Erziehung
 
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Grundschulen
Oberschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Förderschulen
Berufsbildende Schulen
Volkshochschule
Musikschule
Kunstschule
 
Kultur & Tourismus
 
Veranstaltungen
Gastronomie
Unterkünfte
Sehenswertes
Altstadt
Veranstalter-Navigator
Kirchliche Gemeinschaften
 
Jugend, Freizeit & Sport
 
Aktuelles Kinder & Jugendliche
Aktuelles für Familien
Jugendeinrichtungen
Mobile Jugendarbeit Ortsteile
Kinder- und Jugendbeteiligung
Koordination Jugendarbeit
Vereine
Freizeit & Sportanlagen
Kinderfreundliche Kommune
Jugendschutz
 
Familienzentrum
 
Bibliothek Nauen
 
Gesundheit & Beratung
 
Gesundheit
Seniorenrat
Hilfe & Beratung
Beratungsstellen
Kompetenzzentrum HVL
 
Planen & Bauen
 
Bevölkerungsstatistik
Aktuelle Offenlagen
Flächennutzungsplan - FNP
Bebauungspläne - Nauen
Bebauungspläne - Ortsteile
Stadtentwicklungskonzepte
Sanierungsgebiet Altstadt
Immobilien und Wohnungen
Grundstücke
Fördermöglichkeiten
Solardachkataster
Geoportal und Geodienste
Grünflächen, Friedhöfe
 
Wirtschaft
 
Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Modellkommune Doppik
 
Demografie-Projekt
 
Demografie-Projekt Havelland
Rufbus
Seniorengerechte Bänke
 
Kommunalpolitik
 
Konstituierende Sitzungen StVV und OBR
Ratsinformationssystem
Interner Bereich
Protokolle StVV
Protokolle Ausschüsse
Sitzungstermine
Wahlen
Beantragung Onlinewahlschein
 
Service
 
Bürgerservice Maerker
Schiedsstelle
Stadtplan
Routenplaner
Fahrpläne
 
Brandenburg vernetzt

 

Logo_Jugendportal2

 

QM Nauen

 

 

Meldungen
 
"Hallo aus der Zukunft": Wie sieht das Nauen von morgen aus?
05.12.2019
 
Schulhof des Goethe-Gymnasiums Nauen eingeweiht
03.12.2019
 
Weihnachtsbaum-Aktion in Nauen - Kinder gestalten Weihnachtsbäume im und vor dem Rathaus
03.12.2019
 
Adventskalender in die Kitas!
29.11.2019
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Disneys Märchenwelten
06.12.2019
Richart-Hof
 
Puppentheater um 16.00 Uhr
06.12.2019
Familienzentrum Nauen
 
Ausstellung
06.12.2019
Alte Schule Ribbeck
 
[ mehr ]
 
 

„Das Bürgerbüro informiert“

Wetteraussichten
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Nauen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Bürgerbüro/ Stadtinformation

Willkommen im Bürgerbüro der Stadt Nauen

 

Bürgerbüro.jpg

Bürgerbüro_Stadtinformation.jpg

Informationen zum Gebäude des Bürgerbüros

(Bitte das Bild anklicken)

Meldungen des Bürgerbüros

(Bitte das Bild anklicken)

 

 

 

Kontaktdaten

Anschrift: Rathausplatz 2 / Postanschrift: Rathausplatz 1
14641 Nauen
Telefon: Telefon (03321) 408285
Telefax: Telefax 408215
E-Mail: E-Mail
Sprechzeiten:

 

Montag 07:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 18:00 (durchgehend)
Mittwoch keine Sprechzeiten

Donnerstag

08:00 - 18:00 (durchgehend)

Freitag 08:00 - 12:00

jeder 1. Samstag

im Monat

09:00 - 12:00

 

Mobiles Bürgerbüro
Sprechzeiten nur nach vorheriger Absprache

Tag

Jeden Mittwoch

Uhrzeit   

Nach Vereinbarung

Orte

Berge (West), Feuerwehr, Am Dorfanger 20

Markee (Ost), Jugendclub, Neuhofer Landweg 17

Wachow (Süd), Dorfgemeinschaftshaus, Schulstr. 10

Börnicke (Nord), Feuerwehr, Landweg 11

Klein Behnitz (Süd), Feuerwehr, Zum Klinkgraben 1

Tietzow (Nord); Feuerwehr, Am Dorfanger 20

 

Angebotene Dienstleistungen

  • Beglaubigung
  • Besucherservice
  • Führungszeugnis, beantragen
  • Gaststättenangelegenheiten
  • Gaststättengewerbe anzeigen
  • Gaststättengewerbe, vorübergehendes Gaststättengewerbe anzeigen
  • Gewerbe, abmelden
  • Gewerbe, anmelden
  • Gewerbe, ummelden
  • Gewerbezentralregister
  • Gewerbezentralregister, Auszug für eine natürliche Person
  • Gewerbezentralregister, Auszug für juristische Personen oder Personengesellschaft
  • Hauptwohnung, abmelden
  • Hauptwohnung, anmelden
  • Hauptwohnung, ummelden
  • Haushaltsbescheinigung
  • Jugendfreizeit
  • Kinderreisepass
  • Lohnsteuerkarte
  • Meldebescheinigung
  • Melderegister
  • Personalausweis
  • Personalausweis, vorläufiger
  • Reisepass
  • Reisepass, vorläufiger
  • Wohnungsgeberbescheinigung
 

Angebotene Formulare

  • Anzeige (Gagev) nach §2 Abs.2 BbgGastG
  • Aufenthaltserklärung für Minderjährige der Sorgeberechtigten
  • Aufenthaltserklärung für Minderjährige der Sorgeberechtigten
  • Gewerbeabmeldung
  • Gewerbeanmeldung
  • Gewerbeanmeldung
  • Gewerbeummeldung
  • Gewerbeummeldung
  • Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde
  • Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde
  • Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde
  • Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde
  • Zustimmungserklärung der/des Sorgeberechtigten
  • Zustimmungserklärung der/des Sorgeberechtigten
  • Zustimmungserklärung der/des Sorgeberechtigten
  • Zustimmungserklärung der/des Sorgeberechtigten
  • Zustimmungserklärung der/des Sorgeberechtigten
  • Beantragung von Ausweisdokumenten für unverheiratete Minderjährige
  • Beantragung von Ausweisdokumenten für unverheiratete Minderjährige
  • Beantragung von Ausweisdokumenten für unverheiratete Minderjährige
  • Beantragung von Ausweisdokumenten für unverheiratete Minderjährige
  • Beantragung von Ausweisdokumenten für unverheiratete Minderjährige
  • Bekämpfung Drogenmissbrauch
  • Bürger- und Besucherinformation
  • Dienstleistungen des Bürgerbüros
  • Freizeit- und Familienatlas
  • Für ein gelungenes Fest!
  • Infoblatt Großveranstaltungen Polizeiliche Kriminalprävention
  • Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz
  • Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz
  • Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz
  • Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz
  • Merkblatt zur Gewerbean- und -ummeldung
  • Merkblatt zur Gewerbean- und -ummeldung
  • Merkblatt zur Gewerbean- und -ummeldung
  • Übersicht Jugendschutzbestimmungen
  • Übersicht Jugendschutzbestimmungen
  • Übersicht Jugendschutzbestimmungen
 

Mitarbeiter

Martina Bork

Leiterin Bürgerbüro/Stadtinformation
Zimmer 7 im OG
Telefon (03321) 408-286
E-Mail

Matthias Bartusch

Bürgerbüro/Stadtinformation
Anmeldung / Zimmer 3 im EG
Telefon (03321) 408-234/ -285
E-Mail

Gabriela Dieckmann

Bürgerbüro/Stadtinformation
Zimmer 4 im EG
Telefon (03321) 408283
E-Mail

Claudia Last

Bürgerbüro/Stadtinformation
Anmeldung
Telefon (03321) 408-285
E-Mail

Elke Möller

Bürgerbüro/Stadtinformation
Anmeldung / Zimmer 4 im EG
Telefon (03321) 408-218 /-285
E-Mail

Yvonne Rust

Bürgerbüro/Stadtinformation
Anmeldung / Zimmer 6 im OG
Telefon (03321) 408-282 /-285
E-Mail

Marieta Wernitz

Bürgerbüro/Stadtinformation
Zimmer 2 im EG
Telefon (03321) 408235
E-Mail
zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung