Schriftgröße:
   
 
 
 
 
 
     +++  "Hallo aus der Zukunft": Wie sieht das Nauen von morgen aus?  +++     
     +++  Schulhof des Goethe-Gymnasiums Nauen eingeweiht  +++     
Startseite
Unsere Stadt
 
Unsere Ortsteile
Freiwillige Feuerwehr
"Demokratie leben!"
Asyl in Nauen
Impressionen
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Amtsblatt der Stadt
Bekanntmachungen
 
Rathaus & Bürgerservice
 
Sprechzeiten
Bürgerbüro
Standesamt
Dienstleistungen finden
Ansprechpartner Verwaltung
Formulare/Merkblätter
Bekanntmachungen
Satzungen
Haushaltsinformationen
Stellenausschreibungen
 
Bildung & Erziehung
 
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Grundschulen
Oberschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Förderschulen
Berufsbildende Schulen
Volkshochschule
Musikschule
Kunstschule
 
Kultur & Tourismus
 
Veranstaltungen
Gastronomie
Unterkünfte
Sehenswertes
Altstadt
Veranstalter-Navigator
Kirchliche Gemeinschaften
 
Jugend, Freizeit & Sport
 
Aktuelles Kinder & Jugendliche
Aktuelles für Familien
Jugendeinrichtungen
Mobile Jugendarbeit Ortsteile
Kinder- und Jugendbeteiligung
Koordination Jugendarbeit
Vereine
Freizeit & Sportanlagen
Kinderfreundliche Kommune
Jugendschutz
 
Familienzentrum
 
Bibliothek Nauen
 
Gesundheit & Beratung
 
Gesundheit
Seniorenrat
Hilfe & Beratung
Beratungsstellen
Kompetenzzentrum HVL
 
Planen & Bauen
 
Bevölkerungsstatistik
Aktuelle Offenlagen
Flächennutzungsplan - FNP
Bebauungspläne - Nauen
Bebauungspläne - Ortsteile
Stadtentwicklungskonzepte
Sanierungsgebiet Altstadt
Immobilien und Wohnungen
Grundstücke
Fördermöglichkeiten
Solardachkataster
Geoportal und Geodienste
Grünflächen, Friedhöfe
 
Wirtschaft
 
Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Modellkommune Doppik
 
Demografie-Projekt
 
Demografie-Projekt Havelland
Rufbus
Seniorengerechte Bänke
 
Kommunalpolitik
 
Konstituierende Sitzungen StVV und OBR
Ratsinformationssystem
Interner Bereich
Protokolle StVV
Protokolle Ausschüsse
Sitzungstermine
Wahlen
Beantragung Onlinewahlschein
 
Service
 
Bürgerservice Maerker
Schiedsstelle
Stadtplan
Routenplaner
Fahrpläne
 
Brandenburg vernetzt

 

Logo_Jugendportal2

 

QM Nauen

 

 

Meldungen
 
"Hallo aus der Zukunft": Wie sieht das Nauen von morgen aus?
05.12.2019
 
Schulhof des Goethe-Gymnasiums Nauen eingeweiht
03.12.2019
 
Weihnachtsbaum-Aktion in Nauen - Kinder gestalten Weihnachtsbäume im und vor dem Rathaus
03.12.2019
 
Adventskalender in die Kitas!
29.11.2019
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Disneys Märchenwelten
05.12.2019
Richart-Hof
 
Ausstellung
05.12.2019
Alte Schule Ribbeck
 
Kurse Karibik-Yoga
05.12.2019
Christopher Willer
 
[ mehr ]
 
 

„Das Bürgerbüro informiert“

Wetteraussichten
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Nauen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Bürgerservice Maerker

 

Maerker Nauen

 

"Ich sehe die Möglichkeit, dass sich über das System des Bürgerservices Maerker mehr Bürger in örtliche Belange einbringen werden. Ich erhoffe mir, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nauen rege vom Bürgerservice Maerker Nauen Gebrauch machen werden, in dem sie der Verwaltung viele wertvolle Hinweise und Fingerzeige auf Ordnungsmängel in unserem Stadtgebiet geben werden. Ziel sollte es sein, dass die Verwaltung so schneller von den anliegenden Problemen erfährt und die Abstellung zügiger in die Wege leiten kann."

 

Bürgermeister Manuel Meger

 

 

 

Was ist und will MAERKER?

 

  • Der Bürgerservice Maerker dient dazu, die Ordnungsbehörden der Kommune auf drohende oder bereits eingetretene Probleme (hauptsächlich Gefahrenlagen und Mängel an der Infrastruktur) aufmerksam zu machen, die die örtliche Sicherheit und Ordnung betreffen.
  • Ziel ist es, durch rasche und zielgerichtete Informationen der Bürger eine schnelle Problemlösung der Verwaltung zu ermöglichen.

 

Warum MAERKER?

 

  • Maerker Nauen sichert und verbessert die Zufriedenheit unserer Bürgerinnen und Bürger.
  • Maerker Nauen fördert den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürger und unserer Verwaltung.
  • Maerker Nauen liefert uns rasche und zielgerichtete Informationen in Ordnungsangelegenheiten und ermöglicht rasche Problemlösungen.
  • Maerker Nauen liefert uns Informationen zur Optimierung von Verwaltungsabläufen.
  • Maerker Nauen schafft Transparenz zur Verwaltungsarbeit.

 

Was kann MAERKER nicht leisten?

 

  • Maerker ist kein Portal zur Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten (hierfür sind das Ordnungsamt (Bußgeldstelle), die Sonderordnungsbehörden oder die Polizei zuständig). Hinweise, welche solche Sachverhalte zum Inhalt haben, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht. Es ist i.d.R. auch erforderlich, dass der Hinweisgeber weitere Angaben bekannt geben muss, damit die Bearbeitung einer Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenanzeige von den zuständigen Stellen erfolgen kann. Hilfreich wäre es daher, sich direkt an die zuständige Stelle zu wenden.
  • Maerker ist auch kein Portal zur Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen und Meinungsäußerungen jeglicher Art. Auch diese sind uns wichtig und wertvoll, werden ggf. jedoch nicht veröffentlicht. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Bitte wenden Sie sich dafür an die jeweiligen Fachbehörden, politischen Entscheidungsträger etc. .
 

 

Helfen Sie uns! Ihre Hinweise sind wichtig!:

 

Bei defekter Straßenbeleuchtung können Sie die nachstehende Hotline anrufen oder eine eMail schreiben an:

 

Hotline :     03321/ 408-111

 

 

Dort erreichen Sie die für die Wartung und Instandhaltung zuständige

Firma:

 

      DLG Nauen mbH

      Zu den Luchbergen 20

      14641 Nauen

 

      Hotline:          03321/ 408-111

     

      eMail-Adresse:    

 

Straßenbeleuchtung defekt

 

 

Hier gehts zum MAERKER Nauen:

Was sollten Sie beachten?
  • Bitte geben Sie den Ort zum Hinweisgegenstand so genau wie möglich an! (z.B. Angaben, wie Straße und Hausnummer, Straßenabschnitt von-bis, Nummer des Baumes, sonstige Orientierungspunkte - in der Nähe des/der ..., etc.) Das erspart der zuständigen Behörde zeitaufwändiges Suchen.
  • Beschreiben Sie den Hinweisgegenstand so konkret wie möglich (z.B. Tag der Feststellung, Umfang der Störung bzw. Gefahrenlage - z.B. Menge, Anzahl, konkrete Gefahr) und senden Sie, sofern vorhanden, ein Foto! So kann die zuständige Behörde ggf. schon vorab erforderliche Entscheidungen treffen, Maßnahmen oder Ermittlungen einleiten. Das spart ebenso Zeit.
  • Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit! So kann sich die zuständige Behörde mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn es erforderlich ist oder noch Unklarheiten und Nachfragebedarf bestehen.

 

> MAERKER Anleitung für Bürger - Wie gebe ich einen Hinweis

 

> Hinweise für Maerker Nauen (Onlinemeldung von Ordnungsmängeln)

 

 

> Sie können Hinweise auch einfach mit Ihrem Smartphone geben, laden Sie sich dazu die Maerker App auf Ihr Smartphone.

 

Hier können Sie sich die Maerker App herunterladen:
Android-Betriebssystem iOS-Betriebssystem WindowsPhone-Betriebssystem
Maerker App_Android Maerker App_iOS Maerker App_WindowsPhone
erfordert Android-Version 2.1 oder höher erfordert iOS 7.0 oder neuer; kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch erfordert WindowsPhone 8.1 oder Windows Phone 8.0

 

Wie die MAERKER App funktioniert, können Sie sich im Video ansehen.

 

Presseerklärung

 

Serviceversprechen

zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung