Schriftgröße:
   
 
 
 
 
 
     +++  "Hallo aus der Zukunft": Wie sieht das Nauen von morgen aus?  +++     
     +++  Schulhof des Goethe-Gymnasiums Nauen eingeweiht  +++     
Startseite
Unsere Stadt
 
Unsere Ortsteile
Freiwillige Feuerwehr
"Demokratie leben!"
Asyl in Nauen
Impressionen
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Amtsblatt der Stadt
Bekanntmachungen
 
Rathaus & Bürgerservice
 
Sprechzeiten
Bürgerbüro
Standesamt
Dienstleistungen finden
Ansprechpartner Verwaltung
Formulare/Merkblätter
Bekanntmachungen
Satzungen
Haushaltsinformationen
Stellenausschreibungen
 
Bildung & Erziehung
 
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Grundschulen
Oberschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Förderschulen
Berufsbildende Schulen
Volkshochschule
Musikschule
Kunstschule
 
Kultur & Tourismus
 
Veranstaltungen
Gastronomie
Unterkünfte
Sehenswertes
Altstadt
Veranstalter-Navigator
Kirchliche Gemeinschaften
 
Jugend, Freizeit & Sport
 
Aktuelles Kinder & Jugendliche
Aktuelles für Familien
Jugendeinrichtungen
Mobile Jugendarbeit Ortsteile
Kinder- und Jugendbeteiligung
Koordination Jugendarbeit
Vereine
Freizeit & Sportanlagen
Kinderfreundliche Kommune
Jugendschutz
 
Familienzentrum
 
Bibliothek Nauen
 
Gesundheit & Beratung
 
Gesundheit
Seniorenrat
Hilfe & Beratung
Beratungsstellen
Kompetenzzentrum HVL
 
Planen & Bauen
 
Bevölkerungsstatistik
Aktuelle Offenlagen
Flächennutzungsplan - FNP
Bebauungspläne - Nauen
Bebauungspläne - Ortsteile
Stadtentwicklungskonzepte
Sanierungsgebiet Altstadt
Immobilien und Wohnungen
Grundstücke
Fördermöglichkeiten
Solardachkataster
Geoportal und Geodienste
Grünflächen, Friedhöfe
 
Wirtschaft
 
Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Modellkommune Doppik
 
Demografie-Projekt
 
Demografie-Projekt Havelland
Rufbus
Seniorengerechte Bänke
 
Kommunalpolitik
 
Konstituierende Sitzungen StVV und OBR
Ratsinformationssystem
Interner Bereich
Protokolle StVV
Protokolle Ausschüsse
Sitzungstermine
Wahlen
Beantragung Onlinewahlschein
 
Service
 
Bürgerservice Maerker
Schiedsstelle
Stadtplan
Routenplaner
Fahrpläne
 
Brandenburg vernetzt

 

Logo_Jugendportal2

 

QM Nauen

 

 

Meldungen
 
"Hallo aus der Zukunft": Wie sieht das Nauen von morgen aus?
05.12.2019
 
Schulhof des Goethe-Gymnasiums Nauen eingeweiht
03.12.2019
 
Weihnachtsbaum-Aktion in Nauen - Kinder gestalten Weihnachtsbäume im und vor dem Rathaus
03.12.2019
 
Adventskalender in die Kitas!
29.11.2019
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Disneys Märchenwelten
06.12.2019
Richart-Hof
 
Puppentheater um 16.00 Uhr
06.12.2019
Familienzentrum Nauen
 
Ausstellung
06.12.2019
Alte Schule Ribbeck
 
[ mehr ]
 
 

„Das Bürgerbüro informiert“

Wetteraussichten
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Nauen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 
Start » Jugend, Freizeit & Sport » Koordination Jugendarbeit
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Jugendkoordination

Logo_Juko

 

Die Stelle der Jugendkoordination erfüllt vielfältige Aufgaben und ist von städtischer Seite Ansprechpartner für die Belange rund um Kinder und Jugendliche im Freizeitbereich.

Das Nauener Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche betrifft nicht nur die Kinder und Jugendlichen selbst, sondern auch die Fachkräfte, Einrichtungen und Institutionen, die mit und für Kinder und Jugendliche tätig sind. 

 

 

 

Foto: A. Gillwald-Leppin

 

 

Die Jugendkoordination hat ihre gesetzliche Verankerung im § 11, § 1 Abs. 1 und 3, § 12 und § 8 Abs. 1 des SGB VIII. Gemäß den Angeboten nach § 11-14 SGB VIII ist es ihre Aufgabe, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten zur Entwicklung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zur Verfügung zu stellen und sie bei der Bewältigung von Problemen und Entwicklungsaufgaben zu unterstützen..

 

Somit wird sie unter anderem für Kinder und Jugendliche tätig, indem sie:

  • ein direkter Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in der Stadtverwaltung ist, 
  • Kinder- und Jugendbeteiligung ermöglicht und
  • Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche initiiert.

 

Aktuelle Informationen über derzeitige Veranstaltungen und Projekte der Jugendkoordination auf Instagram und Facebook.

 

Weihnachtsbasteln 2018_Foto: A.Gillwald-Leppin
Logo KommunalWahlCheck/lsr-brandenburg-de.jimdo.com
SUB-Action 21.4.2018

 

Nauen, mit einer Gebietskörperschaft von 266 q/km, stellt die Akteure der Kinder- und Jugendarbeit vor die Herausforderung, Angebote und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche so zu gestalten, dass sie sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen orientieren und möglichst vielen jungen Menschen zur Verfügung stehen. 

 

Aufgabe der Jugendkoordination ist es hier, Gelegenheiten zu schaffen: 

  • für (Fach-)Austausch,
  • Abstimmung von unterschiedlichen Angeboten auf die Zielgruppen und 
  • Kooperationen anzuregen, um Synergien bestmöglich zu nutzen.
  • Sie ist neben dem Ordnungsamt ebenfalls Ansprechpartner für die Themen des Jugendschutzes.

 

Die Fachgruppen im Zuge der Evaluierung des Kommunalen Konzeptes der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Nauen sowie die daraus resultierenden Arbeitsgruppen zu den Themen: Prävention, mobile Jugendarbeit und trägerübergreifender Austausch sind ein möglicher Rahmen, um Abstimmungen unter Fachkräften und Einrichtungen/Institutionen zu gewährleisten. Weiterführende Informationen bietet das Kommunales Rahmenkonzept der Kinder- und Jugendarbeit in der Gebietskörperschaft Nauen, 2019-2023.

 

Darüber hinaus treten die Fachkräfte projekt- und (einzel-) fallbezogen zusammen. 

 

 

Flyer Ferienprogramm 2018/A.Gillwald-Leppin
Einladung Zukunftswerkstatt zum Kommunalen Konzept der Ki-/Ju-Arbeit der Stadt Nauen_2018/ A.Gillwald-Leppin
Logo Kinderfreundliche Kommune

 

 

Kontakt

 

Stadt Nauen

Fachbereich Bildung und Soziales

Ansprechpartnerin Anne Gillwald-Leppin

Jugendkoordination 

Rathausplatz 1, 14641 Nauen

Tel: 03321 - 408 306

Email: 

zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung