Schriftgröße:
   
 
 
 
 
 
     +++  Weihnachtswette für den guten Zweck  +++     
     +++  Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ in der Linde  +++     
Startseite
Unsere Stadt
 
Unsere Ortsteile
Freiwillige Feuerwehr
"Demokratie leben!"
Asyl in Nauen
Impressionen
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Amtsblatt der Stadt
Bekanntmachungen
 
Rathaus & Bürgerservice
 
Sprechzeiten
Bürgerbüro
Standesamt
Dienstleistungen finden
Ansprechpartner Verwaltung
Formulare/Merkblätter
Bekanntmachungen
Satzungen
Haushaltsinformationen
Stellenausschreibungen
 
Bildung & Erziehung
 
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Grundschulen
Oberschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Förderschulen
Berufsbildende Schulen
Volkshochschule
Musikschule
Kunstschule
 
Kultur & Tourismus
 
Veranstaltungen
Gastronomie
Unterkünfte
Sehenswertes
Altstadt
Veranstalter-Navigator
Kirchliche Gemeinschaften
 
Jugend, Freizeit & Sport
 
Aktuelles Kinder & Jugendliche
Aktuelles für Familien
Jugendeinrichtungen
Mobile Jugendarbeit Ortsteile
Kinder- und Jugendbeteiligung
Koordination Jugendarbeit
Vereine
Freizeit & Sportanlagen
Kinderfreundliche Kommune
Jugendschutz
 
Familienzentrum
 
Bibliothek Nauen
 
Gesundheit & Beratung
 
Gesundheit
Seniorenrat
Hilfe & Beratung
Beratungsstellen
Kompetenzzentrum HVL
 
Planen & Bauen
 
Bevölkerungsstatistik
Aktuelle Offenlagen
Flächennutzungsplan - FNP
Bebauungspläne - Nauen
Bebauungspläne - Ortsteile
Stadtentwicklungskonzepte
Sanierungsgebiet Altstadt
Immobilien und Wohnungen
Grundstücke
Fördermöglichkeiten
Solardachkataster
Geoportal und Geodienste
Grünflächen, Friedhöfe
 
Wirtschaft
 
Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Modellkommune Doppik
 
Demografie-Projekt
 
Demografie-Projekt Havelland
Rufbus
Seniorengerechte Bänke
 
Kommunalpolitik
 
Konstituierende Sitzungen StVV und OBR
Ratsinformationssystem
Interner Bereich
Protokolle StVV
Protokolle Ausschüsse
Sitzungstermine
Wahlen
Beantragung Onlinewahlschein
 
Service
 
Bürgerservice Maerker
Schiedsstelle
Stadtplan
Routenplaner
Fahrpläne
 
Brandenburg vernetzt

 

Logo_Jugendportal2

 

QM Nauen

 

 

Meldungen
 
Weihnachtswette für den guten Zweck
07.12.2019
 
Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ in der Linde
06.12.2019
 
"Hallo aus der Zukunft": Wie sieht das Nauen von morgen aus?
05.12.2019
 
Schulhof des Goethe-Gymnasiums Nauen eingeweiht
03.12.2019
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Disneys Märchenwelten
09.12.2019
Richart-Hof
 
Ausstellung
09.12.2019
Alte Schule Ribbeck
 
Gemütliche Abendrunde
09.12.2019
ASB Seniorenzentrum Nauen
 
[ mehr ]
 
 

„Das Bürgerbüro informiert“

Wetteraussichten
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Nauen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Endlich Karneval – Kalte Nasen inklusive

12.11.2019
Dicke Winterjacken für die Prinzessinnen: Prinz Niclas der 35. und Prinzessin Sophie die 2. Dahinter das große Prinzenpaar Andreas der 56. und Kathrin die 1. mit dem Bürgermeister (Foto: Diana Bresch)

Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt fanden sich auch in Nauen rund 180 Zaungäste ein, um dem Treiben der Narren vor dem Kreishaus beizuwohnen.

Mit einer Punktlandung um 11 Uhr 11 zogen am 11.11. die Nauener Karnevalisten des Karnevalclubs NKC „Blau-Weiß“ zunächst in die Goethestraße vor das Kreishaus und eröffneten mit lautstarker Beschallung, Konfetti und Kamellen die 56. Saison, die diesmal lautete: „56 Jahre sind wir schon dabei, trotz Feinstaub und CO2“.

„Wo ist die Klimaerwärmung, wenn man sie mal braucht?“, ulkte NKC-Präsident Ralf Müller in der Proklamation, während sich die Jecken warm schunkelten und den Kamellen-Regen über sich niederprasseln ließen. Dem Publikum wurde das Prinzenpaar Andreas der 56. und Kathrin die 1. vorgestellt. „Die eigentliche Prinzessin, was soll ich euch sagen, die kann heute gar nicht – sie muss arbeiten“, entschuldigte sich der Präsident. Und so zog halt die Kathrin heute ins Rathaus – stellvertretend für die Anja. Großen Beifall erhielt auch das Kinderprinzenpaar Niclas der 38. und Sophie die 2., die sich wegen der lausigen Temperaturen lieber im schicken Eisbärenanorak präsentierte.

Die beiden Prinzenpaare wurden schließlich von Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) begrüßt. In seiner Rede ließ der Bürgermeister die aktuellen Stadtgeschehnisse Revue passieren – ob Straßenbau, Frischmarkt oder Schulanbau. „Genau vor einem Jahr standen wir an dieser Stelle, viel ist passiert in unserer Stadt, auf alle Fälle“, reimte das Stadtoberhaupt und überreichte dem Prinzenpaar den Rathausschlüssel sowie die Stadtkasse mit den Worten: „Den Schlüssel und damit auch einen Teil der Stadt biete ich euch dar, unter der Bedingung: In den Ortsteilen sucht ihr das Prinzenpaar im nächsten Jahr.“ Damit bewegte sich der Tross - die Hymne „Unsere Funkstadt Nauen“ singend - in Richtung Rathaus, wo der Bürgermeister in der feuchtfröhlichen Feierstunde den neuen Orden von den Karnevalsjecken überreicht bekam.


Tipp: Die Karnevalsrede von Bürgermeister Meger finden Sie weiter unten im Download-Bereich!

 

Weitere Informationen und Pressekontakt:

 

Stadtverwaltung Nauen ●  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ●

Rathausplatz 1 ● 14641 Nauen ●

Norbert Faltin

Tel.: +49 (0)3321 / 408307

Fax: +49 (0)3321 / 4087307

E-Mail: norbert.faltin[at]nauen.de

www.nauen.de

 

Foto: Dicke Winterjacken für die Prinzessinnen: Prinz Niclas der 35. und Prinzessin Sophie die 2. Dahinter das große Prinzenpaar Andreas der 56. und Kathrin die 1. mit dem Bürgermeister (Foto: Diana Bresch)

Weitere Informationen:
Downloads
Karnevalsrede von Bürgermeister Meger am 11.11.2019
 
Mehr über
Stadt Nauen
 
zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung