Schriftgröße:
   
 
 
 
 
 
     +++  Zauberhafte Weihnachtsromantik zur 13. Nauener Hofweihnacht - Kostenloser Shuttlebus-Verkehr  +++     
     +++  Weihnachtswerkstatt in Nauen  +++     
Startseite
Unsere Stadt
 
Unsere Ortsteile
Freiwillige Feuerwehr
"Demokratie leben!"
Asyl in Nauen
Impressionen
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Amtsblatt der Stadt
Bekanntmachungen
 
Rathaus & Bürgerservice
 
Sprechzeiten
Bürgerbüro
Standesamt
Dienstleistungen finden
Ansprechpartner Verwaltung
Formulare/Merkblätter
Bekanntmachungen
Satzungen
Haushaltsinformationen
Stellenausschreibungen
 
Bildung & Erziehung
 
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Grundschulen
Oberschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Förderschulen
Berufsbildende Schulen
Volkshochschule
Musikschule
Kunstschule
 
Kultur & Tourismus
 
Veranstaltungen
Gastronomie
Unterkünfte
Sehenswertes
Altstadt
Veranstalter-Navigator
Kirchliche Gemeinschaften
 
Jugend, Freizeit & Sport
 
Aktuelles Kinder & Jugendliche
Aktuelles für Familien
Jugendeinrichtungen
Mobile Jugendarbeit Ortsteile
Kinder- und Jugendbeteiligung
Koordination Jugendarbeit
Vereine
Freizeit & Sportanlagen
Kinderfreundliche Kommune
Jugendschutz
 
Familienzentrum
 
Bibliothek Nauen
 
Gesundheit & Beratung
 
Gesundheit
Seniorenrat
Hilfe & Beratung
Beratungsstellen
Kompetenzzentrum HVL
 
Planen & Bauen
 
Bevölkerungsstatistik
Aktuelle Offenlagen
Flächennutzungsplan - FNP
Bebauungspläne - Nauen
Bebauungspläne - Ortsteile
Stadtentwicklungskonzepte
Sanierungsgebiet Altstadt
Immobilien und Wohnungen
Grundstücke
Fördermöglichkeiten
Solardachkataster
Geoportal und Geodienste
Grünflächen, Friedhöfe
 
Wirtschaft
 
Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Modellkommune Doppik
 
Demografie-Projekt
 
Demografie-Projekt Havelland
Rufbus
Seniorengerechte Bänke
 
Kommunalpolitik
 
Konstituierende Sitzungen StVV und OBR
Ratsinformationssystem
Interner Bereich
Protokolle StVV
Protokolle Ausschüsse
Sitzungstermine
Wahlen
Beantragung Onlinewahlschein
 
Service
 
Bürgerservice Maerker
Schiedsstelle
Stadtplan
Routenplaner
Fahrpläne
 
Brandenburg vernetzt

 

Logo_Jugendportal2

 

QM Nauen

 

 

Meldungen
 
Zauberhafte Weihnachtsromantik zur 13. Nauener Hofweihnacht - Kostenloser Shuttlebus-Verkehr
12.12.2019
 
Weihnachtswerkstatt in Nauen
11.12.2019
 
Schülerinterview mit dem Bürgermeister
10.12.2019
 
Schließzeiten des Bürgerbüros der Stadt Nauen um Weihnachten
09.12.2019
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Disneys Märchenwelten
13.12.2019
Richart-Hof
 
Ausstellung
13.12.2019
Alte Schule Ribbeck
 
Kurse Karibik-Yoga
13.12.2019
Christopher Willer
 
[ mehr ]
 
 

„Das Bürgerbüro informiert“

Wetteraussichten
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Nauen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Gastschüler aus Seattle erkunden Ribbeck

13.08.2019
Eine kleine Reise in die Vergangenheit erlebten die jungen US-Amerikaner auch in der Alten Schule von Ribbeck.

Zum ersten Mal besuchte eine Gruppe US-amerikanischer Jugendlicher mit ihren Deutschlehrern das Nauener Goethe-Gymnasium. Zwei Wochen lang sind sie bei ihren Gastfamilien im Havelland untergebracht und lernen Land, Leute und Besonderheiten kennen. Am Montag empfing sie Nauens  Bürgermeister Manuel Meger (LWN) im Schloss Ribbeck, der die 16 Jugendlichen auch durch den idyllischen Ort führte.

Gertraud Schmidt brachte den Gastschülerinnen und Schüler der Bishop Blanchet High School in Seattle die wechselvolle Geschichte des Schlosses näher, die ihre Lehrer Tobias Grünthal und Jennifer Willaby simultan ins Amerikanische übersetzte. Sören Ernst, Lehrer für Englisch und Geschichte am Goethe-Gymnasium, ist der Initiator des Schüleraustauschs. Er will den Schüleraustausch für nachfolgende Schülergenerationen etablieren. Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchten bereits im April die Schule in Seattle, denn es ist dem Goethe-Gymnasium jüngst nach langer Suche gelungen, im Zuge des German American Partnership Program, eine Partnerschule in den Vereinigten Staaten von Amerika für einen Austausch zu gewinnen. Die Schirmherrschaft hierfür trägt übrigens das Auswärtige Amt und der amerikanische Kongress. „Im Zuge des Austausches geht es ja nicht nur um den Spracherwerb, sondern auch um einen kulturellen Austausch. So sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf beiden Seiten des Atlantiks einen Einblick in das Schul- und Alltagsleben ihrer jeweiligen Gastschülerinnen und Schüler erhalten“, erläuterte er am Rande des Rundganges. „In den zwei Wochen unseres Aufenthaltes in Seattle sind bereits neue Freundschaften über die Ländergrenzen hinweg entstanden“, lobte der Pädagoge.

Im alten Schulhaus, gleich gegenüber vom Herrenhaus, bekamen die Teenager anschließend einen sehr plastischen Einblick in den Schulalltag von anno dunnemals. „Die alten Schiefertafeln hatten immerhin die Größe von heutigen Tablets“, scherzte Lehrer Grünthal, der aus Spandau stammt und seit vielen Jahren in Seattle die deutsche Sprache unterrichtet.

Auch Bürgermeister Meger freute sich über den Besuch von jenseits des Atlantiks. „Nicht nur das Goethe-Gymnasium, sondern auch die Stadt Nauen, sowie das Havelland profitieren von diesem Besuch. Ich freue mich besonders, heute unser schönes und facettenreiches Ribbeck vorstellen zu dürfen“, sagte er und ließ sich mit der jungen Besuchergruppe auf einer Wiese zum Plausch nieder, wo er sich über die Millionenstadt Seattle informierte.

Die 17-jährige Catherine Brewer ist nach der ersten Woche ihres Besuchs sehr beeindruckt. „Wir haben schon viel über die deutsche Geschichte gelernt, und auch die Umgebung ist sehr schön hier, cool“, berichtete sie. Ihr Mitschüler August Rabel lobte indes auch die kulinarischen Köstlichkeiten, die er in seiner Gastfamilie in Brädikow kennengelernt hat: Schweinebraten mit Blumenkohl und überbackenen Käse. Sören Ernst hatte ein solides Programmpaket für die Schüler geschnürt. Letzte Woche besuchte man die Gedenkstätte Bernauer Straße in Berlin und Schloss Sanssouci in Potsdam. „Für morgen steht der Besuch im Bundestag an. Ab Mai 1945 hinterließen russische Soldaten im Berliner Reichstag Hunderte Signaturen an den Wänden – das wird die Schüler sehr interessieren“, sagte er voraus. Und auch für die künftige Projektarbeit am hiesigen Gymnasium trägt der Lehrer eine praktische Idee im Gepäck: „Eine Projektgruppe des Goethe-Gymnasium könnte beispielsweise eine Art Audio-Guide speziell für unsere Seattle-Gäste entwickeln, also elektronische Museumsführer, die auf entsprechenden Geräten oder Mobiltelefonen abgespielt werden können.“

Am kommenden Freitag endet der Besuch mit einer Abschiedsparty, danach geht es über Österreich, Heidelberg und Frankfurt wieder zurück nach Seattle.
 

 

Weitere Informationen und Pressekontakt:

 

Stadtverwaltung Nauen ●  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ●

Rathausplatz 1 ● 14641 Nauen ●

Norbert Faltin

Tel.: +49 (0)3321 / 408307

Fax: +49 (0)3321 / 4087307

E-Mail: norbert.faltin[at]nauen.de

www.nauen.de

 

Foto: Eine kleine Reise in die Vergangenheit erlebten die jungen US-Amerikaner auch in der Alten Schule von Ribbeck.

Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Nauen
 
zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung