Schriftgröße:
   
 
 
 
 
 
     +++  Zauberhafte Weihnachtsromantik zur 13. Nauener Hofweihnacht - Kostenloser Shuttlebus-Verkehr  +++     
     +++  Weihnachtswerkstatt in Nauen  +++     
Startseite
Unsere Stadt
 
Unsere Ortsteile
Freiwillige Feuerwehr
"Demokratie leben!"
Asyl in Nauen
Impressionen
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Amtsblatt der Stadt
Bekanntmachungen
 
Rathaus & Bürgerservice
 
Sprechzeiten
Bürgerbüro
Standesamt
Dienstleistungen finden
Ansprechpartner Verwaltung
Formulare/Merkblätter
Bekanntmachungen
Satzungen
Haushaltsinformationen
Stellenausschreibungen
 
Bildung & Erziehung
 
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Grundschulen
Oberschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Förderschulen
Berufsbildende Schulen
Volkshochschule
Musikschule
Kunstschule
 
Kultur & Tourismus
 
Veranstaltungen
Gastronomie
Unterkünfte
Sehenswertes
Altstadt
Veranstalter-Navigator
Kirchliche Gemeinschaften
 
Jugend, Freizeit & Sport
 
Aktuelles Kinder & Jugendliche
Aktuelles für Familien
Jugendeinrichtungen
Mobile Jugendarbeit Ortsteile
Kinder- und Jugendbeteiligung
Koordination Jugendarbeit
Vereine
Freizeit & Sportanlagen
Kinderfreundliche Kommune
Jugendschutz
 
Familienzentrum
 
Bibliothek Nauen
 
Gesundheit & Beratung
 
Gesundheit
Seniorenrat
Hilfe & Beratung
Beratungsstellen
Kompetenzzentrum HVL
 
Planen & Bauen
 
Bevölkerungsstatistik
Aktuelle Offenlagen
Flächennutzungsplan - FNP
Bebauungspläne - Nauen
Bebauungspläne - Ortsteile
Stadtentwicklungskonzepte
Sanierungsgebiet Altstadt
Immobilien und Wohnungen
Grundstücke
Fördermöglichkeiten
Solardachkataster
Geoportal und Geodienste
Grünflächen, Friedhöfe
 
Wirtschaft
 
Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Modellkommune Doppik
 
Demografie-Projekt
 
Demografie-Projekt Havelland
Rufbus
Seniorengerechte Bänke
 
Kommunalpolitik
 
Konstituierende Sitzungen StVV und OBR
Ratsinformationssystem
Interner Bereich
Protokolle StVV
Protokolle Ausschüsse
Sitzungstermine
Wahlen
Beantragung Onlinewahlschein
 
Service
 
Bürgerservice Maerker
Schiedsstelle
Stadtplan
Routenplaner
Fahrpläne
 
Brandenburg vernetzt

 

Logo_Jugendportal2

 

QM Nauen

 

 

Meldungen
 
Zauberhafte Weihnachtsromantik zur 13. Nauener Hofweihnacht - Kostenloser Shuttlebus-Verkehr
12.12.2019
 
Weihnachtswerkstatt in Nauen
11.12.2019
 
Schülerinterview mit dem Bürgermeister
10.12.2019
 
Schließzeiten des Bürgerbüros der Stadt Nauen um Weihnachten
09.12.2019
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Disneys Märchenwelten
13.12.2019
Richart-Hof
 
Ausstellung
13.12.2019
Alte Schule Ribbeck
 
Kurse Karibik-Yoga
13.12.2019
Christopher Willer
 
[ mehr ]
 
 

„Das Bürgerbüro informiert“

Wetteraussichten
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Nauen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Barfuß zu lebenslanger Gesundheit

24.07.2019
Augen auf beim Schuhekauf!

Schuhexpertin Anke Beyer war zu Gast in der Eltern-Kind-Gruppe des Nauener Familien- und Generationenzentrums und erklärte wie wichtig passende Schuhe für die Gesundheitsvorsorge sind.

Von Annett Lahn

Fast alle Kinder kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Leider bleibt das nicht so.

Nur ein Drittel aller Erwachsenen haben keine Fußprobleme. Um Hallux, Plattfüße und sonstige Deformationen zu vermeiden, sollten gerade die ersten Schuhe perfekt passen. Tipps zur Gesundheitserhaltung dieser wichtigen Körperteile und was beim Schuhkauf zu beachten ist, gab Anke Beyer, die seit Jahren ein Falkenseer Schuhfachgeschäft betreibt, kürzlich den Besuchern der Eltern-Kind-Gruppe des ASB.

    Sie begann ihren kleinen Vortrag im Krabbelraum mit grundlegenden Erläuterungen und sagte: „Drei Millionen Schritte laufen Kinder pro Jahr. Schuhe sind das wichtigste Kleidungsstück und die beste Gesundheitsvorsorge.“  Wenn es um Babys und Kleinkinder geht, stehe jedoch der Verzicht aufs Schuhwerk zunächst im Vordergrund. „Schuhe benötigt ihr Kind erst, wenn es mehrere Schritte frei laufen kann“, so die Expertin. „Am besten erst, wenn der Sprössling draußen läuft, denn barfuß laufen, fördert die Motorik nachhaltig.“ Die Füße können sich frei entfalten und entwickeln. Die Muskulatur bildet sich am besten aus. Schuhe dienen dem Schutz der Füße. In der Wachstumsphase haben Kinder ganz weiche Füße. In 13 Jahren wachsen diese Körperteile von Größe 19 bis Größe 40.

Beeindruckt von den vielen wichtigen Informationen, stellten die Mütter der Babys und Krabbelkinder Fragen wie:

Wann braucht man die ersten Schuhe? Welche Folgen ziehen unpassende Schuhe nach sich? Kann man Gebrauchte kaufen? Welche Hausschuhe eignen sich für die Kita? Und wie lange passen sie?

Anke Beyer sagt dazu: „Zwischen dem ersten und dem dritten Lebensjahr braucht der Nachwuchs alle drei Monate neues Schuhwerk. Kinderfüße wachsen schnell.“ Neue Schuhe seien mit einer größenabhängigen Längenzugabe von 9 – 15 Millimetern zu kaufen. Das sind meist mehr als zwei Schuhgrößen. Sie sollten sehr weich sein. Ob Schuhe zu groß oder klein sind, könnten Kleinkinder nicht selbst einschätzen. Da die Sensibilität des Nervensystems eingeschränkt ist, empfinden Kinder keinen Schmerz. Die Verkäuferin berichtet aus ihrem Alltag im Falkenseer Geschäft: „Manchmal kommen Kinder in Schuhen in den Laden, die drei Nummern zu klein sind.“

Dass passgenaue Kinderschuhe eine Seltenheit sind, zeigte ein kleiner Test in der Nauener Gruppe. Beim Messen stellte sich heraus: Die meisten Kinder trugen zu kleine Schuhe. Die Eltern waren sich einig, dass ein Gutschein vom Schuhladen ein tolles Geburtstagsgeschenk ist. Sie bemerkten auch, dass es viel wichtiger ist, gute Schuhe zu kaufen als jede Kleidermode mitzumachen. Lieber Pullis und Höschen aus zweiter Hand statt beim Schuhwerk sparen, war die sich entwickelnde Devise. Von gebrauchten Schuhen hingegen riet die Expertin ab. Anke Beyer meinte: „Fußbett und Sohle sind bereits vorgeformt und Kinder schwitzen täglich ein Schnapsglas Flüssigkeit aus.“

 

Weitere wichtige Tipps für den Schuhkauf mit Kindern

- Laden mit geschulten Fachkräften finden

- Kinder immer mitnehmen zur Vermessung von Länge und Breite der Füße

- auch Gummistiefel so spät wie möglich anziehen, Regenfüßlinge sind eine Alternative

- Schnürschuhe sind für schmale Füße besser

- Schuhe ohne Fußbett bevorzugen, denn Vorformungen lassen Füße faul werden

 

 

Foto: Augen auf beim Schuhekauf!

Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Nauen
 
zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung