Schriftgröße:
   
 
 
 
 
 
     +++  Sanierungsarbeiten der Hamburger Straße seit 18. Februar 2019  +++     
     +++  Bürgermeister Meger stellt aktuellen Verwaltungsbericht vor  +++     
Startseite
Unsere Stadt
 
Unsere Ortsteile
Freiwillige Feuerwehr
"Demokratie leben!"
Asyl in Nauen
Impressionen
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Amtsblatt der Stadt
Bekanntmachungen
 
Rathaus & Bürgerservice
 
Sprechzeiten
Bürgerbüro
Standesamt
Dienstleistungen finden
Ansprechpartner Verwaltung
Formulare/Merkblätter
Bekanntmachungen
Satzungen
Haushaltsinformationen
Stellenausschreibungen
 
Bildung & Erziehung
 
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Grundschulen
Oberschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Förderschulen
Berufsbildende Schulen
Volkshochschule
Musikschule
Kunstschule
 
Kultur & Tourismus
 
Veranstaltungen
Gastronomie
Unterkünfte
Sehenswertes
Altstadt
Veranstalter-Navigator
Kirchliche Gemeinschaften
 
Jugend, Freizeit & Sport
 
Aktuelles Kinder & Jugendliche
Aktuelles für Familien
Jugendeinrichtungen
Mobile Jugendarbeit Ortsteile
Kinder- und Jugendbeteiligung
Koordination Jugendarbeit
Vereine
Freizeit & Sportanlagen
Kinderfreundliche Kommune
Jugendschutz
 
Familienzentrum
 
Bibliothek Nauen
 
Gesundheit & Beratung
 
Gesundheit
Seniorenrat
Hilfe & Beratung
Beratungsstellen
Kompetenzzentrum HVL
 
Planen & Bauen
 
Bevölkerungsstatistik
Aktuelle Offenlagen
Flächennutzungsplan - FNP
Bebauungspläne - Nauen
Bebauungspläne - Ortsteile
Stadtentwicklungskonzepte
Sanierungsgebiet Altstadt
Immobilien und Wohnungen
Grundstücke
Fördermöglichkeiten
Solardachkataster
Geoportal und Geodienste
Grünflächen, Friedhöfe
 
Wirtschaft
 
Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Modellkommune Doppik
 
Demografie-Projekt
 
Demografie-Projekt Havelland
Rufbus
Seniorengerechte Bänke
 
Kommunalpolitik
 
Ratsinformationssystem
Interner Bereich
Protokolle StVV
Protokolle Ausschüsse
Sitzungstermine
Wahlen
Beantragung Onlinewahlschein
 
Service
 
Bürgerservice Maerker
Schiedsstelle
Stadtplan
Routenplaner
Fahrpläne
 
Brandenburg vernetzt

 

Logo_Jugendportal2

 

QM Nauen

 

 

Meldungen
 
Sanierungsarbeiten der Hamburger Straße seit 18. Februar 2019
20.02.2019
 
Bürgermeister Meger stellt aktuellen Verwaltungsbericht vor
19.02.2019
 
Bekanntmachung der Wahlleiterin
19.02.2019
 
Stadt Nauen präsentiert sich im Berliner Olympiastadion
18.02.2019
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Ausstellung im Richart-Hof
21.02.2019
Richart-Hof
 
Yoga
22.02.2019 - 10:00 Uhr
Familienzentrum Nauen
 
Yoga, Dehnung, Entspannung
22.02.2019 - 11:15 Uhr
Familienzentrum Nauen
 
[ mehr ]
 
 

„Das Bürgerbüro informiert“

Wetteraussichten
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Nauen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Der Richart-Hof wird zum Kinosaal

16.10.2018
Vortragsraum im Obergeschoss der sanierten Scheune im Richart-Hof.

Kinofreunde aufgepasst! Im Nauener Richart-Hof werden anlässlich des Europäischen Filmfestivals der Generationen folgende Filme gezeigt:

Mittwoch, 24. Oktober 2018, 10:00 Uhr und 14:30 Uhr: Ein Mann namens Ove, ein schwedischer Film von Hannes Holm aus dem Jahr 2015, 116 Minuten, Regie: Hannes Holm, mit Rolf Lassgård, Bahar Pars, Filip Berg, Ida Engvoll, Tobias Almborg.

Donnerstag, 25. Oktober 2018, 10:00 Uhr und 16:00 Uhr: Wir sind die Neuen, eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs und Produzenten Ralf Westhoff aus dem Jahr 2014, 93 Minuten, Regie: Ralf Westhoff, mit Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn, Claudia Eisinger, Karoline Schuch, Patrick Güldenberg.

Ort: Richart-Hof, Gartenstraße 27, Nauen.

Der Eintritt ist frei und barrierefrei.

 

Nachdem die erste Auflage des Europäischen Filmfestivals der Generationen im vergangenen Jahr erfolgreich verlaufen ist, beginnt der zweite Durchgang am 19. Oktober um 19 Uhr im Ala-Kino in Falkensee. Veranstalter des Festivals ist der Landkreis Havelland - Demografie-FORUM Havelland.

Bis zum 28. Oktober werden 13 Filme an insgesamt 23 Standorten des Havellandes zu sehen sein. Im Mittelpunkt des Festivals stehen Filme, die sich mit dem Thema „Älter werden“ beschäftigen. Im Anschluss jeder Vorstellung gibt es eine Diskussion mit Experten und Publikum. Neben den beiden havelländischen Kinos in Rathenow und Falkensee werden die Filme unter anderem in Gemeindesälen, in Grundschul-Aulen, Speisesälen, Kulturhäusern oder Jugendklubs gezeigt. Der Auftakt mit Landrat Roger Lewandowski findet am Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Cineplex-Kino Ala in Falkensee statt.

Das gesamte Programm inklusive aller Filme, Spielorte und Zeiten unter www.havelland.de/filmfestival.

 

 

Weitere Informationen und Pressekontakt:

 

Stadtverwaltung Nauen ● Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ●

Rathausplatz 1 ● 14641 Nauen ●

Norbert Faltin

Tel.: +49 (0)3321 / 408307

Fax: +49 (0)3321 / 4087307

E-Mail: norbert.faltin[at]nauen.de

www.nauen.de

 

Foto: Vortragsraum im Obergeschoss der sanierten Scheune im Richart-Hof.

Weitere Informationen:
Downloads
Programm Filmfestival
 
Mehr über
Stadt Nauen
 
zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung