Schriftgröße:
   
 
 
 
 
 
     +++  Sanierungsarbeiten der Hamburger Straße seit 18. Februar 2019  +++     
     +++  Bürgermeister Meger stellt aktuellen Verwaltungsbericht vor  +++     
Startseite
Unsere Stadt
 
Unsere Ortsteile
Freiwillige Feuerwehr
"Demokratie leben!"
Asyl in Nauen
Impressionen
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Amtsblatt der Stadt
Bekanntmachungen
 
Rathaus & Bürgerservice
 
Sprechzeiten
Bürgerbüro
Standesamt
Dienstleistungen finden
Ansprechpartner Verwaltung
Formulare/Merkblätter
Bekanntmachungen
Satzungen
Haushaltsinformationen
Stellenausschreibungen
 
Bildung & Erziehung
 
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Grundschulen
Oberschulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Förderschulen
Berufsbildende Schulen
Volkshochschule
Musikschule
Kunstschule
 
Kultur & Tourismus
 
Veranstaltungen
Gastronomie
Unterkünfte
Sehenswertes
Altstadt
Veranstalter-Navigator
Kirchliche Gemeinschaften
 
Jugend, Freizeit & Sport
 
Aktuelles Kinder & Jugendliche
Aktuelles für Familien
Jugendeinrichtungen
Mobile Jugendarbeit Ortsteile
Kinder- und Jugendbeteiligung
Koordination Jugendarbeit
Vereine
Freizeit & Sportanlagen
Kinderfreundliche Kommune
Jugendschutz
 
Familienzentrum
 
Bibliothek Nauen
 
Gesundheit & Beratung
 
Gesundheit
Seniorenrat
Hilfe & Beratung
Beratungsstellen
Kompetenzzentrum HVL
 
Planen & Bauen
 
Bevölkerungsstatistik
Aktuelle Offenlagen
Flächennutzungsplan - FNP
Bebauungspläne - Nauen
Bebauungspläne - Ortsteile
Stadtentwicklungskonzepte
Sanierungsgebiet Altstadt
Immobilien und Wohnungen
Grundstücke
Fördermöglichkeiten
Solardachkataster
Geoportal und Geodienste
Grünflächen, Friedhöfe
 
Wirtschaft
 
Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Modellkommune Doppik
 
Demografie-Projekt
 
Demografie-Projekt Havelland
Rufbus
Seniorengerechte Bänke
 
Kommunalpolitik
 
Ratsinformationssystem
Interner Bereich
Protokolle StVV
Protokolle Ausschüsse
Sitzungstermine
Wahlen
Beantragung Onlinewahlschein
 
Service
 
Bürgerservice Maerker
Schiedsstelle
Stadtplan
Routenplaner
Fahrpläne
 
Brandenburg vernetzt

 

Logo_Jugendportal2

 

QM Nauen

 

 

Meldungen
 
Sanierungsarbeiten der Hamburger Straße seit 18. Februar 2019
20.02.2019
 
Bürgermeister Meger stellt aktuellen Verwaltungsbericht vor
19.02.2019
 
Bekanntmachung der Wahlleiterin
19.02.2019
 
Stadt Nauen präsentiert sich im Berliner Olympiastadion
18.02.2019
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Literaturbrauerei
23.02.2019
Frischlings Theater der Frische
 
Literaturdinner
23.02.2019
Restaurant Schloss Ribbeck
 
Ausstellung im Richart-Hof
23.02.2019
Richart-Hof
 
[ mehr ]
 
 

„Das Bürgerbüro informiert“

Wetteraussichten
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Nauen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Startschuss für die Kinderstadt Nauen am 16. Juli

15.07.2018
Die neuen Bewohner in der Kinderstadt Rathenow im Sommer 2017. (Foto: N. Faltin, Stadt Nauen)

Bald kommt viel Leben auf das Grundstück im Liebfrauenweg. Dann werden die Kinder hämmern, sägen bohren und spielen, was das Zeug hält. Den Startschuss für die Kinderstadt Nauen bildet die „Bauwoche“ vom 16. bis 21. Juli.

Endlich bekommen auch die Kinder in Nauen ihre Kinderstadt. Nachdem in den letzten Sommerferien bereits eine Gruppe aus Nauen zur Kinderstadt in Rathenow fahren durfte, bringt die Caritas das Ferienprogramm nach dem Rathenower Vorbild nun auch nach Nauen.

Die Stadt Nauen, die das Caritas-Projekt unterstützt, stellte dem Träger jüngst das Grundstück im Liebfrauenweg zur Verfügung, auf dem sich die Kinder bald als Stadtplaner für ihre Kinderstadt austoben können. Die Lage des Grundstücks ist günstig: Zentral, und die Baumaterialien können unproblematisch angeliefert werden.

Das Projekt richtet sich an die Altersgruppe der Sechs- bis Zwölfjährigen. Wie in Rathenow sollen auch in Nauen die kleinen Bauleute selber bestimmen, welche Häuser wie gebaut werden. „Dazu werden Bautrupps gebildet, die im Idealfall aus sechs bis acht Kindern pro Trupp bestehen. Ein Bautrupp wird zudem von einem oder zwei Erwachsenen betreut, hier freuen wir uns auch auf Erwachsene, die ehrenamtlich mitwirken“, sagt Frau Sagrauske-Kaiser. Die Rathenowerin ist eines von sieben Gründungsmitgliedern des Vereins Kinderstadt Rathenow und arbeitete bis vor kurzem für die Caritas in Nauen als Schulsozialarbeiterin an der Lindenplatz-Grundschule.

Laura Dessel, Schulsozialarbeiterin der Caritas an der Graf Arco Schule, begleitet die Kinder bei dem Projekt. „Gemeinsam errichten die Kinder neue Gebäude in der Kinderstadt. Vielleicht entsteht eine Bäckerei, ein Rathaus oder eine Schusterei. Die Stadtentwicklung liegt in diesem Fall ganz bei den Kindern. Und am Ende ihrer Arbeit gibt es ein großes Abschlussfest, auf dem die Kinder den Eltern, Freunden und Großeltern ihre Arbeit präsentieren“, kündigt sie an.

So eine Kinderstadt ist eine Stadt von, für und mit Kindern. In einer Kinderstadt kann alles so ähnlich sein, wie im Leben der Erwachsenen. Jedoch sind die einzigen Erwachsenen, die in einer Kinderstadt zugelassen werden, die Betreuer der Kinder und Jugendlichen.


 

 

Weitere Informationen und Pressekontakt:

 

Stadtverwaltung Nauen ● FB 10/20 ● Rathausplatz 1 ● 14641 Nauen

Norbert Faltin

Tel.: +49 (0)3321 / 408307

Fax: +49 (0)3321 / 4087307

E-Mail: norbert.faltin[at]nauen.de

www.nauen.de

 

Foto: Die neuen Bewohner in der Kinderstadt Rathenow im Sommer 2017. (Foto: N. Faltin, Stadt Nauen)

Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Nauen
 
zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung